Über unsMediaKontaktImpressum

Betriebliche Nutzung von Messenger-Diensten – Teil I

Welche rechtlichen und praktischen Herausforderungen bestehen für Unternehmen, um eine rechtssichere Nutzung von WhatsApp und Co. zu ermöglichen? >> Weiterlesen

Privacy Shield – Datenschutzmanagement am besten selbst in die Hand nehmen

Die EU und die USA haben sich verbindlich mit dem Privacy Shield auf Regeln geeinigt. Wir zeigen Optionen für Unternehmen und Öffentliche Hand, um Risiken in… >> Weiterlesen

Cloud und das IT-Sicherheitsgesetz – Herausforderungen und Auswirkungen für Unternehmen

Das neue Gesetz soll Standards für IT-Sicherheit vorgeben und Betreiber verpflichten, Sicherheitsvorfälle zu melden. Dr. Philipp Herrmann gibt Ratschläge. >> Weiterlesen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung – Herausforderungen und Auswirkungen für Unternehmen

Datenschutzrecht ist in der EU unterschiedlich geregelt. Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) wird sich dies in weiten Teilen ändern. >> Weiterlesen

Nebenjob als Hacker gesucht?

Sicherheitslücken aufdecken und kassieren – ab sofort können Sie sich ganz einfach als selbstständiger legaler Hacker an die Arbeit machen und damit noch Geld… >> Weiterlesen

Cloud – Rechtliche Anforderungen nach Safe Harbor

Rechtliche Anforderungen und Fallstricke bei der Nutzung von Cloud-Diensten in Bezug auf Safe Harbor beschreibt Rechtsanwalt Dr. Philipp Herrmann. >> Weiterlesen

Bilder im Social Web - Was Sie juristisch wissen sollten

Die Verwendung von Bildern im Social Web: Was Sie aus rechtlicher Sicht unbedingt beachten sollten, um Abmahnungen und Klagen zu vermeiden... >> Weiterlesen

IT-Selbständige und Vertragsgestaltung

Wann sollten IT-Selbständige einen Dienstvertrag und wann einen Werksvertrag wählen? Welche Rahmenbedingungen gelten, erklärt dieser Artikel. >> Weiterlesen

IT-Haftpflicht für IT-Selbständige: Worauf Sie achten sollten

Wichtige Punkte zur IT-Haftpflichtversicherung sollten Sie vor einem Abschluss prüfen: Haftung, Offene Deckung, Rechteverletzung, Absicherung von Folgeschäden >> Weiterlesen

IT-Selbständige: Scheinselbständigkeit und Rentenversicherungspflicht

Was ist zu beachten? Welche Regelungen gelten? Anhand welcher Kriterien werden IT-Selbständige als rentenversicherungspflichtig beurteilt. >> Weiterlesen