Projektmanagement in der IT-Branche
Wann ist agile Software-Entwicklung sinnvoll? Und wann nicht? Welche agilen Methoden sollten wann und wie genutzt werden? Ist das Wasserfallmodell noch zeitgemäß und aktuell? Was bedeutet SCRUM konkret? Wie wird Kanban in der Software-Entwicklung genutzt? Neue Trends und Bewährtes zum Thema Projektmanagement finden Sie in diesem Bereich.
Die Einführung von DevOps und Agile ist eine grundlegende Veränderung, wie Teams arbeiten, miteinander kommunizieren und wie Software entwickelt und… >> Weiterlesen Ein Konflikt hat eine innovative Energie und fördert die Entwicklung, er wird sich dennoch nie gut anfühlen. Wir erleichtern den Einstieg in eine sichere… >> Weiterlesen Lean Startup erfordert schnelle Prototypen, Zielgruppenforschung und datengestützte Iterationen. Wir zeigen drei Herausforderungen und passende Lösungsansätze. >> Weiterlesen Die Aufarbeitung von Mikrotraumata und struktureller Gewalt spielt in Unternehmenstransformationen eine wichtige Rolle. Wie kann sie ein Scheitern verhindern… >> Weiterlesen Flaccid Scrum lässt Agile scheitern. Mit vier technischen Praktiken gestalten Sie die Codebasis übersichtlich und bleiben agil. >> Weiterlesen Diese Bauanleitung beschreibt, warum Aufbau und Etablierung eines AI-Office in jedem Unternehmen relevant sind, welche Aufgaben es erfüllen muss und wie es in… >> Weiterlesen Unternehmen müssen agil sein, also beweglich und wendig. Soziokratie 3.0 kann helfen, ein Unternehmen zu schaffen, das sich organisch an seinen Kontext anpasst.… >> Weiterlesen Retrospektiven bieten als unkonventionelle und strukturierte Form eines Meetings die Möglichkeit, dass sich ein Team offen und ehrlich über seine Arbeitsweise… >> Weiterlesen Eine Organisation zu verändern ist nicht nur kompliziert, sondern vor allen Dingen komplex.
Es ist notwendig, ein agiles inkrementelles und iteratives, aber… >> Weiterlesen Bei der effektiven und reibungslosen Integration von KI-Technologien in die Unternehmensstruktur tritt der Aspekt des Change-Managements in den Vordergrund. >> Weiterlesen