Über unsMediaKontaktImpressum

Projektmanagement in der IT-Branche

Wann ist agile Software-Entwicklung sinnvoll? Und wann nicht? Welche agilen Methoden sollten wann und wie genutzt werden? Ist das Wasserfallmodell noch zeitgemäß und aktuell? Was bedeutet SCRUM konkret? Wie wird Kanban in der Software-Entwicklung genutzt? Neue Trends und Bewährtes zum Thema Projektmanagement finden Sie in diesem Bereich.

Die 6 Aspekte der Teamkommunikation

Kommunikation ist schwer zu verbessern. Wir schauen uns an, warum Teamkommunikation gut oder schlecht läuft und welche 6 Aspekte sich als besonders relevant für… >> Weiterlesen

Die schwierige Suche nach dem Glück in der digitalen Zeit

Chuck Norris hat nie nach dem Sinn des Lebens oder seiner Bestimmung gesucht und scheint dennoch nie unglücklich gewesen zu sein. Was bedeutet Glück? Und kann… >> Weiterlesen

Die 6 Likeminds des VSM

Komplexe Probleme werden am wirksamsten kollektiv gelöst. Zur Lösung eines Problems sind unterschiedliche Perspektiven, Dialog und Kreativität wichtig. Oder man… >> Weiterlesen

Mach es möglich! Mentalstrategie im Projektmanagement

Der Artikel zeigt, wie Sie mit Mentaltraining und Mentalstrategie im Projekt mehr erreichen können, ohne sich oder das Projektteam auszulaugen. >> Weiterlesen

Budgetierung in der agilen Softwareentwicklung – wie geht das?

Um ein bestehende Softwareprojekt zu managen, sind flexible und zielgerichtete Ansätze erforderlich. Agile Budgetierung dient zur Verwaltung der Investitionen… >> Weiterlesen

Innovativ trotz Projektalltag

Das Anwenden agiler Frameworks ist nicht immer ausreichend und wir müssen uns stärker mit dem Thema Innovationsmanagement befassen sowie Agilität auch… >> Weiterlesen

Die Kraft guter Teams: Unternehmerische Transformation kommt von innen

Das Ziel aller Veränderung ist, Teams besser auf sich ändernde Rahmenbedingungen einzustellen. Ein Ansatz, der Teams befähigt, Strukturen aus ihrer Mitte heraus… >> Weiterlesen

Agile Transformationen neu gedacht

Noch immer existieren zahlreiche blinde Flecken bei Beteiligten und vor allem Coaches, wenn es um Skalierung, Werte, Mitgestaltung und Frameworks geht. >> Weiterlesen

Werte versprechen, nicht brechen – wie die Umsetzung gelingt

Wertearbeit ist schnell kommuniziert, kostet aber viel Zeit in der Umsetzung und nachhaltige Investitionen vom Management. Mit einem Fünf-Phasen-Modell zur… >> Weiterlesen

Psychologische Sicherheit: Der Schlüssel zu performanten Softwareteams

Teamarbeit stellt Organisationen vor neue Herausforderungen. Der Artikel zeigt, wieso Psychologische Sicherheit eine Grundvoraussetzung ist, damit Teams… >> Weiterlesen