Über unsMediaKontaktImpressum

Agile Your Mind – Agilität beginnt im Kopf

Wie agiles Denken durch eine völlig neue Verknüpfung agiler Methoden, Mindfulness und neurobiologischer Grundlagen trainiert werden kann. >> Weiterlesen

Achtung Agilität! Vorsicht Selbstorganisation!

Die Praxis zeigt, dass Organisationen schneller und besser werden, wenn die operative Steuerung durch jene erfolgt, die die Arbeit auch ausführen. >> Weiterlesen

Parallele Arbeit begrenzen – kurz-, mittel- und langfristiger Nutzen

Wir wissen, dass Multitasking nicht funktioniert und doch jonglieren wir viele Aufgaben im Kopf und auf To-do-Listen. Begrenzen Sie Ihre laufenden Arbeiten – es… >> Weiterlesen

Agile Führung: 6 Gründe, die Finger davon zu lassen

Agilität ist ein Prozess, der das ganze Unternehmen betrifft und vieles verändern kann. Nicht jedes Unternehmen, nicht jedes Team und nicht jeder Mensch ist… >> Weiterlesen

IT-Projektrisiken erfolgreich managen

Ernst Tiemeyer zeigt Analysen und Instrumente, um IT-Projektrisiken erfolgreich zu managen und daraus geeignete Maßnahmen für die Risikobehandlung abzuleiten. >> Weiterlesen

Organisationsentwicklung mit Agile Organizational Moves

Das Agile Organizational Moves Framework liefert konkrete Ideen für Events und einen Werkzeugkasten voller Methoden – die spezifische Ausgestaltung ist enorm… >> Weiterlesen

Projektmanagement mit Excel

Mit dem Einsatz von Formularelementen, bedingter Formatierung, PivotTables zur Analyse, PivotCharts und Datenschnitten lässt sich auch ein Projektplan… >> Weiterlesen

Die Umfeldbedingungen des Skalierens

Kleine Scrum-Teams aus guten Mitarbeitern sind effektiver als große behäbige Projektteams. Weshalb sollte man Projekte möglichst groß aufzuziehen? >> Weiterlesen

Wie agile Unternehmen agile Kennzahlenmodelle nutzen

Kennzahlen entsprechend in den agilen Arbeitsablauf zu integrieren, ist ein wesentlicher Faktor für den Erhalt des Unternehmens. >> Weiterlesen

Der perfekte IT-Bereich

Ein IT-Bereich sollte skalierbar, belastbar und vor allem transparent sein. Das geht mit Weitsicht, Geduld und einem Blick über den Tellerrand. >> Weiterlesen