Über unsMediaKontaktImpressum

Agile Softwareentwicklung

Agile Softwareentwicklung hat sich seit der Formulierung vom „Agilen Manifest“ im Jahr 2001 fortwährend weiterentwickelt und zahlreiche Methoden und Prozessgrundlagen geschaffen. Lesen Sie unsere aktuellen Artikel zu den Themen Teamresilienz, Agile Praxis im Konzern, Selbstorganisation in agilen Teams, Retroperspektiven im Projektmanagement oder agiles Produktmanagement mit Scrum. Erfahren Sie, wie agile Softwareentwicklungsmethoden die Produktivität positiv beeinflussen und den Mitarbeitern neue Wege der Zusammenarbeit und Variabilität aufzeigen kann.

Die 6 Aspekte der Teamkommunikation

Kommunikation ist schwer zu verbessern. Wir schauen uns an, warum Teamkommunikation gut oder schlecht läuft und welche 6 Aspekte sich als besonders relevant für… >> Weiterlesen

10 Fallen bei der Unternehmenstransformation

Wollen Unternehmen trotz Volatilität und Komplexität wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie einen Wandel durchführen. Auf diese Stolperfallen sollten Sie auf dem… >> Weiterlesen

Die 6 Likeminds des VSM

Komplexe Probleme werden am wirksamsten kollektiv gelöst. Zur Lösung eines Problems sind unterschiedliche Perspektiven, Dialog und Kreativität wichtig. Oder man… >> Weiterlesen

Mach es möglich! Mentalstrategie im Projektmanagement

Der Artikel zeigt, wie Sie mit Mentaltraining und Mentalstrategie im Projekt mehr erreichen können, ohne sich oder das Projektteam auszulaugen. >> Weiterlesen

Budgetierung in der agilen Softwareentwicklung – wie geht das?

Um ein bestehende Softwareprojekt zu managen, sind flexible und zielgerichtete Ansätze erforderlich. Agile Budgetierung dient zur Verwaltung der Investitionen… >> Weiterlesen
Mit Domain Storytelling ein Minimum Viable Product entwickelt?

Mit Domain Storytelling ein Minimum Viable Product entwickeln

Domain Storytelling (DST) eine der interessantesten der agilen Modellierungstechniken. Bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Szenario-Diagrammen liegt… >> Weiterlesen

Innovativ trotz Projektalltag

Das Anwenden agiler Frameworks ist nicht immer ausreichend und wir müssen uns stärker mit dem Thema Innovationsmanagement befassen sowie Agilität auch… >> Weiterlesen

Die Kraft guter Teams: Unternehmerische Transformation kommt von innen

Das Ziel aller Veränderung ist, Teams besser auf sich ändernde Rahmenbedingungen einzustellen. Ein Ansatz, der Teams befähigt, Strukturen aus ihrer Mitte heraus… >> Weiterlesen

Continuous Documentation im agilen Systems Engineering

Nicht jede Dokumentation ist notwendig und hilfreich. Je nach Zweck wählt man kurzlebige oder langlebige Dokumentation oder ganz pragmatisch: Continuous… >> Weiterlesen

Agile Transformationen neu gedacht

Noch immer existieren zahlreiche blinde Flecken bei Beteiligten und vor allem Coaches, wenn es um Skalierung, Werte, Mitgestaltung und Frameworks geht. >> Weiterlesen