Kann Agilität einem IT-Unternehmen helfen, nachhaltig zu werden? Diese Frage möchten wir anhand der fiktiven Geschichte von ESchopp untersuchen. >> Weiterlesen Als Scrum Master, agiler Coach stehst Du immer wieder vor Herausforderungen. Mit der richtigen Auswahl an agilen Spielen in Deinem Werkzeugkoffer bist Du für… >> Weiterlesen Kommunikation ist schwer zu verbessern. Wir schauen uns an, warum Teamkommunikation gut oder schlecht läuft und welche 6 Aspekte sich als besonders relevant für… >> Weiterlesen Wollen Unternehmen trotz Volatilität und Komplexität wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie einen Wandel durchführen. Auf diese Stolperfallen sollten Sie auf dem… >> Weiterlesen Komplexe Probleme werden am wirksamsten kollektiv gelöst. Zur Lösung eines Problems sind unterschiedliche Perspektiven, Dialog und Kreativität wichtig. Oder man… >> Weiterlesen Der Artikel zeigt, wie Sie mit Mentaltraining und Mentalstrategie im Projekt mehr erreichen können, ohne sich oder das Projektteam auszulaugen. >> Weiterlesen Um ein bestehende Softwareprojekt zu managen, sind flexible und zielgerichtete Ansätze erforderlich. Agile Budgetierung dient zur Verwaltung der Investitionen… >> Weiterlesen Domain Storytelling (DST) eine der interessantesten der agilen Modellierungstechniken. Bei der Erstellung und Weiterentwicklung von Szenario-Diagrammen liegt… >> Weiterlesen Das Anwenden agiler Frameworks ist nicht immer ausreichend und wir müssen uns stärker mit dem Thema Innovationsmanagement befassen sowie Agilität auch… >> Weiterlesen Das Ziel aller Veränderung ist, Teams besser auf sich ändernde Rahmenbedingungen einzustellen. Ein Ansatz, der Teams befähigt, Strukturen aus ihrer Mitte heraus… >> Weiterlesen
© Alkmene Verlag GmbH 2025