Über unsMediaKontaktImpressum

Impulse für effiziente Retrospektiven

Die Retro bietet die Möglichkeit, Probleme zu identifizieren und hilfreiche Änderungen anzustoßen. Unsere Praxis-Tipps helfen, sich durch regelmäßiges… >> Weiterlesen

Toolbasiertes agiles Projektmanagement

Agile Arbeitsmethoden werden heute flexibel je nach Bedarf angepasst und verzichten auf starre Strukturen. Mit der passenden Software hat man dabei stets den… >> Weiterlesen

Agiles Mindset und der Weg zurück in den Beruf

Wie die Arbeit in agilen Teams und die besonderes Einstellung auf dem langen Weg nach einem Unfall zurück ins Arbeitsleben hilft. >> Weiterlesen

Digitalisierung erfordert gesellschaftliches Umdenken

Digitalisierung wird nicht durch Budgets und Aufrufe hergestellt, sie ist eine Haltungsfrage und erfordert ein neues Bild der Gesellschaft. Aus den Hürden… >> Weiterlesen

Team Development Radar – Teams effektiv führen

Welche Faktoren sind wichtig für ein erfolgreiches Team und woran müssen wir mit dem Team als nächstes arbeiten? Das Team Development Radar hilft bei der… >> Weiterlesen

Teams nachhaltig entwickeln: eine komplexe Aufgabe

Was genau ist ein Team und was unterscheidet es von anderen Formen der Zusammenarbeit? Ein Modell für nachhaltige Teamentwicklung. >> Weiterlesen

Agile Frameworks richtig skalieren

Allzu oft fallen Unternehmen zurück in klassisches Management-Verhalten und Hierarchien, sobald das Skalieren ins Stocken gerät. Erfahren Sie, wie Sie von… >> Weiterlesen

Einbahnstraße Agilität: 8 mentale Modelle für eine postagile Zukunft

Die mentalen Modelle rund um Agilität scheitern vielfach an überholten Denk-Konzepten. Zeit, unsere mentalen Modelle neu zu definieren – hier sind 8 neue… >> Weiterlesen

Agile Denkfehler Nr. 5: CEO

New Work und Agiles Arbeiten fokussieren auf Denkarbeit, Problemlösung, Organisation und Zusammenarbeit. Wo bleibt der Fokus auf den/die Kund:in? >> Weiterlesen

How-to: Agil mal so richtig gegen die Wand fahren!

Liberating Structures sind eine feine Sammlung von Mikrostrukturen, um unsere Interaktionen so zu gestalten, dass alle sich einbringen können. Wie nähert man… >> Weiterlesen