Über unsMediaKontaktImpressum

Die agile Keimzelle: Agilität anordnen oder einschleichen lassen?

Konzern trifft Agile: Reicht es, die Arbeitsweise und das entsprechende Mindset aus einer agilen Keimzelle heraus vorzuleben und sich ausbreiten zu lassen? >> Weiterlesen

Warum Agilität an der Firmenkultur scheitert – und umgekehrt

Der Weg des agilen Erfolgs ist gesäumt von gescheiterten Projekten, frustrierten Mitarbeitern, verbranntem Geld und verschwendeter Zeit. Warum tun sich große… >> Weiterlesen

Projekte starten mit Design Thinking

Design Thinking hilft, schnell und zuverlässig ein von allen Beteiligten verstandenes und akzeptiertes Big Picture eines Vorhabens zu entwerfen, das dann in ein… >> Weiterlesen

Mitarbeiter-Empowerment in der virtuellen Arbeitswelt

Teamgefühl und Firmenbindung werden durch den veränderten Arbeitsalltag beeinflusst. Vier Tipps für mehr Mitarbeiter-Empowerment und erfolgreiche Zusammenarbeit… >> Weiterlesen

(Collective) Code Ownership neugedacht - Teil 2

Eine Analyse der Corona-Warn-App zeigt, wie man Muster wie Knowledge Balances, Knowledge Islands und Knowledge Tangles in seinem Software-Projekt erkennt. >> Weiterlesen

(Collective) Code Ownership neugedacht - Teil 1

Eine Analyse der Corona-Warn-App zeigt, wie man Muster wie Knowledge Balances, Knowledge Islands und Knowledge Tangles in seinem Software-Projekt erkennt. >> Weiterlesen

Metriken für agile Softwareentwicklungsteams

Metriken sollen das Team in die Lage versetzen, die eigene Arbeit besser zu verstehen und auf Basis der gewonnenen Informationen die Prozesse sinnvoll… >> Weiterlesen

Working Out Loud und Agil – Mehr als nur Buzzwords!

Working Out Loud ist mehr als Lautes Arbeiten. WOL steht auch in Verbindung zu agilen Praktiken. Die 5 Elemente von WOL erläutern das Warum und das Wie. >> Weiterlesen

Der TestMaster – der Testmanager in der agilen Softwareentwicklung

Sie sind in agilen Projekten unterwegs, koordinieren Testaktivitäten in komplexen Projekten und merken, dass es noch schneller voran gehen könnte, wenn jemand… >> Weiterlesen

Es ist an der Zeit für ein neues Führungsverständnis!

Im Idealfall ist Selbstorganisation mehr als eine Show. Wenn Mitarbeitende sich entsprechend ihrer Stärken einbringen, erreichen wir Flexibilität, Freiheit,… >> Weiterlesen