Sponsoren

Über Apache Cassandra
Apache Cassandra™ ist ein verteiltes Datenbankmanagementsystem, das entwickelt wurde, um sehr große Datenmengen über viele Standardserver hinweg zu verwalten. Dadurch gewährleistet das Open-Source-System Hochverfügbarkeit und vermeidet einen Single Point of Failure. Cassandra unterstützt zuverlässig rechenzentrenumspannende Cluster mittels asynchroner Replikation ganz ohne Master – das sorgt für niedrige Latenzzeiten für alle Clients. Hauptmerkmale- Verteilte NoSQL Datenbank-Technologie
- "Always-on" Datenbankarchitektur
- Horizontal skalierbare Datenbank
- Big Data
- Unternehmenssicherheit
- Echtzeitanalysen
- In-Memory Computing
- Lokal oder in der Cloud einsetzbar
DataStax Deutschland GmbH
Thomas Gregg
Enterprise Sales Manager
Telefon: +49 (0)173 54 734 52
E-Mail: thomas.gregg@~@datastax.com
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.datastax.com oder indem Sie uns unter @DataStax folgen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeiten liegt in der Beratung, Skizzierung und der Implementierung von Datenbanksystemen. Dazu gesellen sich datenbanktypische Projekte hinsichtlich Datenbankmigration, – Upgrade, -Backup, -Performance Tuning und -Sicherheit.
Nationale und internationale Kunden, unter Anderem aus der Automobilzulieferindustrie, Versicherung, Logistik und Energie mit hochkritischen Datenbanksystemen, schätzen zum Teil bereits seit über 10 Jahren, unsere hohe Verlässlichkeit und Qualität.
2014 entschied sich die Geschäftsleitung den Namen dbaservices® GmbH anzunehmen. Der Name ist eindeutig und entspricht genau den Dienstleistungen, die dbaservices® anbietet. Seit Kurzem steht „Database as a Service“ http://www.dbaas.de als neuer Dienst zu Verfügung, der eine flexible Oracle Datenbanklizenznutzung ermöglicht.
Kernkompetenzen:
- Beratung und Implementierung
- 24×7 Monitoring und Bereitschaft
- ORACLE und MSSQL Datenbanksysteme
- 3rd Level Support
- Managed Database Outtasking Modelle
- Oracle Database as a Service
Diplom Informatiker | MBA
dbaservices® GmbH
Hermannstr.54
63263 Neu-Isenburg Telefon: +49 (0) 6102-88 27 68 - 11
E-Mail: parul.mohan@~@dbaservices.de
www.dbaservices.de

Kolbergerstraße 22
81679 München
Telefon: +49 89 99830-0
Fax: +49 89 984809 E-Mail info@~@hanser.de
www.hanser-fachbuch.de

Innovation bildet dabei den Kern der IBM Strategie. Das Lösungsportfolio bietet ein breites Spektrum von Consulting-, Cloud- und IT-Services über die zugehörigen intelligenten IT-Infrastrukturen aus Software und Hardware sowie Finanzierung.
Für Unternehmen aller Größen wird die IT zu einem zentralen Element, um die Transformation ihrer Geschäftsmodelle voranzutreiben und die Chancen durch die zunehmende Globalisierung der Märkte erfolgreich zu nutzen. Daher konzentriert sich IBM heute auf mehrere Wachstumsinitiativen – Business Analytics, Cloud Computing, Mobile Enterprise, Social Computing, geografische Wachstumsmärkte und die Smarter-Planet-Strategie.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IBM und Kunden rund um die Welt arbeiten eng zusammen, um die Expertise in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Technologie sowie Beratung so einzusetzen, dass Unternehmen dynamischer und effizienter agieren können. Auch Städte und Volkswirtschaften können durch umfassende Weiterentwicklungen ihrer Infrastruktur, beispielsweise bei Fragen rund um Energie, Transport, Administration, Medizin und Ausbildung, intelligenter werden.
Mit einem auf die Kunden und deren Wertschöpfung zugeschnittenen Vertrieb bündelt das Unternehmen seine Industrie- und Lösungsexpertise, wobei die Geschäftsbereiche regional und nach Branchen strukturiert sind. So profitieren Kunden von spezialisierten Teams mit umfassendem Branchenwissen und einer durchgängigen Betreuung durch Ansprechpartner direkt vor Ort.
Seit der Gründung im Jahr 1911 hat sich IBM immer wieder neu definiert und ist durch weit über Technologien hinausgehende Innovationen und einem Jahresumsatz von 92.8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2014 zu einer der stärksten Marken der Welt aufgestiegen. Jährlich investiert das Unternehmen mehr als sechs Milliarden US-Dollar in Forschung und Entwicklung. Die IBM Deutschland Research & Development GmbH in Böblingen ist eines der größten Technologiezentren der IBM weltweit.
IBM hat in 2014 die Rekordzahl von 7.534 US-Patenten erteilt bekommen – im Schnitt erhielten die IBM Erfinder mehr als 20 Patente pro Tag. Das Unternehmen belegt damit zum 22. Mal in Folge den Spitzenplatz in der Rangliste des US-Patentamts. Mehr als 400 dieser Erfindungen stammen aus dem deutschen IBM Entwicklungszentrum in Böblingen sowie dem Forschungszentrum der IBM in Rüschlikon bei Zürich.
Mit ihrem umfassenden Lösungsangebot bietet IBM Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige Einsatz- und Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland, sowie die Mitarbeit in internationalen Projektteams. Unter dem Stichwort "Employability" setzt IBM auf kontinuierliche Aus- und Weiterbildung – IBM investiert in diesem Bereich weltweit jährlich rund 500 Millionen US-Dollar.
IBM-Allee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 800 225 5426
E-Mail halloibm@~@de.ibm.com
www.ibm.com/de

Datenintegrationssoftware
Intelligent Data Platform
Informatica Vibe
Informatica Cloud Integration
https://www.informatica.com/cloud.htmlKontakt:
Informatica GmbH
Wolfgang Epting
Product Specialist
wepting@~@informatica.com
Tel: 0711 – 13984 0

Durch MarkLogic erhalten Kunden mehr Erkenntnisse über ihre Daten und können die Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen beschleunigen. Integrierte Suchfunktionen und Application Services ermöglichen es innerhalb kurzer Zeit Datenbankanwendungen zu entwickeln.
So erhalten Kunden nicht nur einen schnellen Zugriff auf große Datenmengen sondern gewinnen binnen kürzester Zeit neue Erkenntnisse daraus.
MarkLogic (Deutschland) GmbH
Theatinerstraße 11
80333 München
Tel.: 089 – 71042-2151
http://www.marklogic.de
info@~@marklogic.de
Neue Möglichkeiten für Ihre Daten mit Enterprise NoSQL (Beyond Relational)

Frau Sonja Schuster Hermannstraße 54-56
63263 Neu-Isenburg sonja.schuster@~@syntegris.de
Telefon +49 6102 298668 www.syntegris.de