Über unsMediaKontaktImpressum
20. November 2015

5G ermöglicht Industrie 4.0

Mehr als tausend Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft treffen sich heute und morgen in Berlin zum 9. Nationalen IT-Gipfel. Aus diesem Anlass fordert der Digitalverband Bitkom, dass für die nächste Mobilfunkgeneration 5G die Weichen gestellt werden. Die nächste Mobilfunkgeneration sei die Voraussetzung für vernetztes Fahren, Industrie 4.0 und Telemedizin. Vor allem für digitale Anwendungen in der Industrie 4.0, in der vernetzten Mobilität und in der Telemedizin sind deutlich geringere Reaktionszeiten als beim jetzigen LTE-Standard und Bandbreiten bis in den Gigabitbereich unabdingbar. "Die intelligente Vernetzung durch 5G eröffnet großartige Chancen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. "Wir werden dank vernetzter Fahrzeuge, die untereinander und mit der Infrastruktur kommunizieren, einen Riesensprung in der Verkehrssicherheit machen. Wir werden Patienten mit telemedizinischen Mitteln auch aus der Ferne von führenden Spezialisten behandeln können. Und wir werden Produkte exakt nach Kundenwunsch hocheffizient und kostengünstig herstellen können. Der IT-Gipfel ist der richtige Ort, um diese Entwicklung voranzutreiben", so Rohleder. Voraussetzung für eine schnelle Entwicklung der neuen Technologie ist unter anderem die Bereitstellung von geeigneten Mobilfunkfrequenzen. Zudem müssen die kürzlich auf EU-Ebene beschlossenen Regelungen zur Netzneutralität so angewandt werden, dass Differenzierungsmöglichkeiten und Netzwerkmanagement erhalten bleiben. Weitere Themen auf dem IT-Gipfel sind die Themen digitale Transformation und Industrie 4.0, intelligente Netze und Mobilität, Digitale Souveränität, Sicherheit und Vertrauen sowie das Arbeiten in der digitalen Welt. EIS
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.