Neues Robotik und Programmierset von LEGO® Education WeDo 2.0 vorgestellt
Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas wird heute die LEGO® Education WeDo 2.0 vorgestellt, ein einfach zu bedienendes, roboterbasiertes Lernsystem, mit dem schon Grundschüler projektorientierte Problemlösung und Grundzüge des Programmierens erlernen. Mit dem neuen Robotik-System von LEGO® sollen sich Schülerinnen und Schüler anhand wissenschaftlicher Projekte mit lebensechtem Anwendungsbezug ein Grundverständnis für alltägliche Phänomene aneignen können.
Kinder können Robotermodelle mit LEGO® Steinen und Software entwickeln und sollen so durch Anfassen und Ausprobieren technische, physikalische und biologische Grundlagen sowie die elementare Logik des Programmierens erlernen können. Laut Hersteller schult das neue Lernwerkzeug weitere wichtige Fähigkeiten wie kritisches Denken, Team-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten.
Das Set WeDo 2.0 besteht aus einem LEGO Education Baukasten mit 280 Teilen, einem Bluetooth-Niedrigenergie-Smarthub-Element, einem Motor, einem Neigungs- sowie einem Bewegungssensor. Die Software für iPad, Android, PC und Mac ist im Lieferumfang enthalten. Die Software stellt eine einfache und intuitive Programmierumgebung mit Drag&Drop-Interface zur Verfügung, mit der Schüler ab 7 Jahren ihre LEGO® Modelle zum Leben erwecken. HH
Das Set WeDo 2.0 besteht aus einem LEGO Education Baukasten mit 280 Teilen, einem Bluetooth-Niedrigenergie-Smarthub-Element, einem Motor, einem Neigungs- sowie einem Bewegungssensor. Die Software für iPad, Android, PC und Mac ist im Lieferumfang enthalten. Die Software stellt eine einfache und intuitive Programmierumgebung mit Drag&Drop-Interface zur Verfügung, mit der Schüler ab 7 Jahren ihre LEGO® Modelle zum Leben erwecken. HH
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren