SUSE OpenStack Cloud 6 verfügbar
SUSE OpenStack Cloud 6 berücksichtigt Anforderungen
Eine kürzlich beauftragte Studie von SUSE zeigt, dass aktuell über 90 Prozent der Großunternehmen, die mindestens eine Private-Cloud-Lösung in ihr Unternehmen integriert haben, Cloud-Lösungen auch für geschäftskritische Workloads verwenden würden. Zudem sehen sie Vorteile bei der Anwendung von Open Source basierten Private Cloud Lösungen für ihr Unternehmen. Jedoch fürchten die meisten Befragten auch Herausforderungen bei der Installation, eine mögliche Herstellerabhängigkeit und einen Mangel an OpenStack-Kenntnissen auf dem Markt. Indem SUSE störungsfreie Software-Upgrades und anwenderfreundlichere Releasezyklen sowie eine längere Support-Dauer anbietet, werden Unternehmen diese Sorgen genommen. Zudem wird die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter reduziert, indem weniger Upgrades notwendig sind und so Störungen der Produktionsumgebung minimiert werden.OpenStack-Trainings und Zertifizierungen
Zusätzlich adressieren neue OpenStack-Trainings und Zertifizierungen von SUSE den wachsenden Bedarf an OpenStack-Kenntnissen und -Lösungen auf dem Markt. Hierfür wird ein SUSE Certified Administrator-OpenStack (SCA-OpenStack) angeboten. Die Zertifizierung kann durch einen neuen Kurs für die Installation und Verwaltung von SUSE OpenStack Clouds erworben werden. Dieser Kurs ergänzt das bisherige SUSE OpenStack-Cloud-Training. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit dem OpenStack Foundation Exam Development Team. Er bereitet Teilnehmer spezifisch auf die beiden Prüfungen "OpenStack Foundation Certified OpenStack Administrator (COA)" sowie "SCA-OpenStack" vor. So können OpenStack-Experten nicht nur wichtige, im Markt anerkannte Zertifizierungen erwerben, sondern auch ihre Kenntnisse bei der Anwendung von OpenStack in realen Szenarien belegen. Die ersten Veranstaltungen des neuen Kurses finden am 25. April 2016 beim OpenStack Summit in Austin/Texas statt.OpenStack ist ausgereift
Gary Chen, Research Manager Software Defined Compute bei IDC, erklärt: "OpenStack ist in den letzten Jahren sehr schnell ausgereift und zu einer zukunftsfähigen Option für Private Clouds in Unternehmen geworden. Für die meisten Unternehmen ist die Balance zwischen internen Fähigkeiten mit Support und Management durch einen erfahrenen Partner wie SUSE der Schlüssel für erfolgreiche Private-Cloud-Projekte. Initiativen wie neue Trainings- und Zertifizierungsprogramme werden die Adoption von OpenStack beschleunigen und es Unternehmen einfacher machen, von den Produktivitäts- und Agilitätsvorteilen zu profitieren."Neues zu SUSE gibt zu OpenStack Cloud 6
SUSE gibt zu OpenStack Cloud 6 folgende Optimierungen an:- Störungsfreie Upgrades für die vereinfachte Migration zu künftigen OpenStack-Releases.
- Verbesserte Funktionen für die Übertragung von alten Softwareversionen und geschäftskritischen Anwendungen in die Cloud, ohne die Zuverlässigkeit von traditionellen Infrastrukturlösungen einzubüßen.
- Support von IBM z/VM neben dem bereits bestehenden Support für Xen, KVM, Hyper-V und VMware. So können Hypervisor-Optionen mit Mainframe-Plattformen in OpenStack Private Clouds eingebunden werden.
- Docker-Support, der es Kunden erlaubt, neue Container-Anwendungen zu entwickeln und auszuführen.
- Vollständiger Support für OpenStack Manila, der den direkten Zugriff auf die Leistung, Skalierbarkeit und Verwaltung des Open-Source-basierten, shared Filesystems Manila ermöglicht.
- Support von SUSE Linux Enterprise Server 12 SP 1, der es für Kunden möglich macht, OpenStack Clouds auf der aktuellsten Version der Plattform für Enterprise-Workloads aufzubauen.
Informationen zur SUSE OpenStack Cloud
Weitere Informationen zu SUSE OpenStack Cloud finden Sie unter www.suse.com/cloud. Weitere Details zur Preisgestaltung von SUSE OpenStack Cloud 6 finden Sie unter www.suse.com/products/suse-cloud/how-to-buy. AHSie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.