Über unsMediaKontaktImpressum
22. Februar 2019

Confluent wächst weiter und kündigt Meetups in Deutschland an

Von einem kleinen Büro direkt neben einer Zahnarztpraxis zu einem Multimilliarden-Dollar-Unternehmen. Der schnelle Aufstieg von Confluent klingt wie aus einem American-Dream-Lehrbuch. Gegründet vor rund vier Jahren in einem unscheinbaren Teil von Mountain View in Kalifornien, hat Confluent derweil einen Einhorn-Status auf dem Markt der Datenströme.

Die Geschichte von Confluent beginnt beim sozialen Netzwerk LinkedIn. Das Open-Source-Projekt Apache Kafka machte es LinkedIn möglich, Datenströme zu verarbeiten. Im Herbst 2014 gründeten die Entwickler Jay Kreps, Neha Narkhede und Jun Rao das Unternehmen Confluent und verließen LinkedIn. Fortan fokussierten sie sich auf die Weiterentwicklung von Apache Kafka. Mittels dieser Ausrichtung kann die Datensoftware heute Datenströme speichern, verarbeiten und eine Schnittstelle zum Laden und Exportieren von Datenströmen zu Drittsystemen bereitzustellen. Das heißt, geringe Latenzen und die Möglichkeit, Echtzeit-Streams zu verarbeiten. Das macht sie besonders interessant für Big-Data-Anwendungen.

Somit entwickelte sich Kafka in kurzer Zeit von einer Messaging-Queue zu einer vollwertigen Streaming-Plattform. Namensgeber ist übrigens der Schriftsteller Franz Kafka, da einer der Erfinder, Jay Kreps, ein großer Fan seiner Werke ist.

Apache Kafka: Erfolgsrezept Technologie

Den Schlüssel für den raschen Erfolg des Unternehmens sieht Kreps bei der Technologie. "Die Technologie hat sich wirklich bewährt", erzählt der CEO von Confluent. "Es wurde von technischen Riesen benutzt und war im Rest der Welt unbekannt. Jetzt ist das Event-Streaming komplett in den Mainstream übergegangen." Gemeint mit "technischen Riesen" sind etwa Streaming-Anbieter Netflix oder der Community-Marktplatz Airbnb, die mittlerweile zum Kundenrepertoire von Confluent gehören.

Meetups zu Apache Kafka

Um auf Fragen Antworten zu geben und um die Confluent-Community zu erweitern, veranstaltet Confluent regelmäßig Meetups rund um das Thema Apache Kafka. Dazu gehören Vorträge zu Kafka und Machine Learning, Integrationen wie den MQTT-Broker oder auch KSQL, der Streaming-Engine für Apache Kafka. Informationen zu den deutschlandweiten Meetups finden Sie hier:

LG

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.

Das könnte Sie auch interessieren