Über unsMediaKontaktImpressum
10. Januar 2025

IT-Tage 365: Die online IT-Konferenz
des Fachmagazins Informatik Aktuell

Du hast die IT-Tage in Frankfurt am Main verpasst? Es gibt nur ein kleines Schulungsbudget? Und die Themen, zu denen Du Dich fortbilden möchtest, sind vielfältig? Dann gibt es für Dich eine gute Lösung: Die IT-Tage 365 online sind kostengünstig und flexibel.

Die Online-Konferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell bietet die ganze Vielfalt, die Du brauchst: DevOps, Datenbanken, IT-Betrieb, Cloud, Software-Entwicklung, Software-Architekturen, IT-Security, Künstliche Intelligenz, Agile und viele weitere Themen.

Mit den IT-Tagen 365 erhältst Du die ganze Bandbreite der IT!

IT-Tage 365: Online-Konferenz

Die IT-Tage 365 bieten Dir ein rundes Paket! Enthalten sind:

  • Workshop-Tag online
    Am Montag, den 23.06.2025 kannst Du mit ganztägigen Remote-Workshops zu Themen wie Einstieg in Kubernetes, Hacking, Software-Architektur, Java New Features, Umstieg in Python für erfahrene Entwickler:innen und vielen weiteren Themen starten.
  • Themen-Tage: Online-Konferenzen
    Ab Dienstag, dem 24.06. bis zum Donnerstag, dem 26.06.2025 finden die Themen-Tage online als Remote-Konferenz mit jeweils zwei parallelen Tracks statt. Du kannst jederzeit zwischen den Tracks wechseln. 
  • Aufzeichnungen der Themen-Tage
    Die Vorträge der Themen-Tage werden zusätzlich aufgezeichnet. Du kannst sie also später noch sehen.
  • Aufzeichnungen von bisherigen Konferenzen
    Zusätzlich steht Dir das vollständige Video-Archiv der IT-Tage und der Themen-Tage zur Verfügung. Mehr als 800 Sessions und Talks rund um Software-Architektur, Datenbanken, DevOps, Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Cloud, IT-Security, Agile und IT-Management. Alle Videos können jederzeit on demand abgerufen werden.

Die IT-Tage 365 bieten Dir also ein rundes Paket für Deine Fortbildung – kostengünstig und flexibel.

Wenn Du jetzt die IT-Tage 365 buchst, erhältst Du ab sofort Zugriff auf das komplette Video-Archiv der IT-Tage und der Themen-Tage mit allen bisherigen Aufzeichnungen.

Preise findest Du hier.

Du möchtest zunächst weitere Details erfahren? Wir haben Dir hier alles Wichtige zusammengefasst.

Was bietet der Workshop-Tag?

Am Montag, dem 23.06.2025 starten wir mit ganztägigen Remote-Workshops zu Themen wie:

  • Einstieg in Kubernetes in einem Tag
  • Einstieg ins Hacking 
  • DevSecOps
  • Software-Entwicklung mit KI
  • Java New Features
  • Weitere Themen folgen

Du kannst wählen, an welchem dieser ganztägigen Workshops Du teilnehmen möchtest.

Online-Konferenzen: Programm

Vom 24.06. bis 26.06.2025 finden die Themen-Tage mit folgenden Schwerpunkten statt:

Track Online-Konferenz Themen
Dienstag, 24.06.2025 (Track 1) Software-Architektur-Tag Online-Konferenz zu Software-Architektur
Dienstag, 24.06.2025 (Track 2) DevOps-Tag Online-Konferenz zu DevOps
Mittwoch, 25.06.2025 (Track 1) Developer-Tag Online-Konferenz zu Software-Entwicklung
Mittwoch, 25.06.2025 (Track 2) Cloud-Tag Online-Konferenz rund um die Cloud, AWS, Azure, Google Cloud etc.
Donnerstag, 26.06.2025 (Track 1) KI-Tag Online-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz, Machine Learning etc. in der Software-Entwicklung und im IT-Betrieb
Donnerstag, 26.06.2025 (Track 2) IT-Security-Tag Alles rund um IT-Sicherheit

Du kannst jederzeit zwischen den Tracks wechseln.

Welche Vorträge gibt es im Konferenz-Programm?

Software-Architektur-Tag:
Online-Konferenz für Software-Architektur am 24.06.2025

  • Gernot Starke:
    Diät für Eure Architekturdokumentation – Unser Ernährungsplan 
  • Hendrik Lösch:
    Wir brauchen (k)einen Software-Architekten!?! (tbc)
  • Ina Einemann:
    Komm mir nicht mit Fachlichkeit 
  • Dennis Wagner und Nick Hohmann: 
    Warum Eure (Micro)Service-Architektur nicht funktioniert (tbc)
  • Axel Feix:
    Architekturrelevante Anforderungen mit Storytelling und Domain-Driven Design 
  • Dr. Annegret junker und Fabrizio Lazzaretti:
    Domain-driven API Design (tbc)
  • Nicole Rauch / Martin Günther:
    Refactoring hin zu geschmeidigem Code – Die Starre überwinden (tbc)

DevOps-Tag:
Online-Konferenz für DevOps am 24.06.2025

  • Felix Fischer:
    F*ck Feature Branches (tbc)
  • Janis Ax und Gabriel Afonso:
    CI/CD-Pipelines? Wenn, dann bitte richtig! 
  • Dr. Miriam Greis:
    Eine Pipeline als Produkt denken: Modularisierung, Versionierung, Testen, ... 
    (tbc)
  • Hans-Henning Ramberger:
    DevOps – Kann das überhaupt skalieren? (tbc)
  • Michael Friedrich:
    GitLab? Effiziente DevSecOps-Workflows – with a little help from AI (tbc)
  • Fabrizio Lazzaretti:
    Einführung in Helm: Die bessere Art Kubernetes-Anwendungen zu managen (tbc)
  • Martin Bach:
    CI/CD und relationale Datenbanken, wie soll das bitte gehen? 

Developer-Tag:
Online-Konferenz für Software-Entwicklung am 25.06.2025

  • Kai Schmidt und Thomas Ruhroth:
    How to Tech-Stack – Technologieauswahl für wartbare Projekte (tbc)
  • Ronald Brill:
    Repeat yourself. Please. Repeat yourself 
  • Semjon Mösinger:
    Die Zukunft des Codings? Jetbrains AI Assistant und GitHub Copilot (tbc)
  • Dr. Miriam Greis:
    REST APIs from Hell – Wahre Geschichten über Misserfolge (tbc)
  • Ingo Düppe:
    OpenAPI Codegenerierung: The Good, The Bad & The Ugly 
  • Ralf D. Müller:
    Prompt-Engineering für Entwickler (tbc)
  • Sandra Parsick:
    Kubernetes – Der Schnelleinstieg für Entwickler:innen angefragt (tbc)

Cloud-Tag:
Online-Konferenz rund um Cloud-Themen am 25.06.2025

  • Julia Kordick:
    Ein (kurzer) Guide zu Platform Engineering mit Azure & GitHub (tbc)
  • Oliver Thylmann:
    Cloud Native – Kundengeschichten aus der realen Welt (tbc)
  • Lofi Dewanto, Daniel Krämer:
    Von der Reise eines stark gekoppelten Monolithen ins Wolkenland (tbc)
  • Dr. Martin Grundei:
    Terraform und GitLab – Infrastructure as Code (tbc)
  • Martin Sakowski und Norman Weisenburger:
    Die Zukunft des Platform Engineerings (tbc)
  • Kevin Welter:
    Der Cloud-Monolith: Warum Serverless-Architektur in der Realität scheitert (tbc)
  • Björn Stahl, Robin Nemetz:
    Von Legacy zu Cloud-native – Die Zukunft der Software-Architektur: Praxisnahe Einblicke in die Modernisierung von Applikationslandschaften (tbc)

KI-Tag:
Online-Konferenz für Künstliche Intelligenz am 26.06.2025

  • Christian Weyer:
    LLMs in der Praxis: Top Patterns & Lösungen für nahtlose Integration
  • Andrea Eggert, Dr. Dominik Birkmeier:
    Design mit Superkräften – Die 10 neuen Interaktionsmuster mit KI (tbc)
  • Tobias Otte: Datenmodellierung in Zeiten von LLMs (tbc)
  • Timo Herwix:
    KI-gesteuerte Dokumentenanalyse (tbc)
  • Harald Störrle:
    KI und Datenschutz zusammenbringen – ein Praxisbericht (tbc)
  • Kevin Bönisch, Manuel Schaaf:
    Mensch oder KI? Erkennen von KI-generierten Texten mit Convolutional Neural Networks (tbc)

IT-Security-Tag:
Online-Konferenz rund um IT-Sicherheit am 26.06.2025

  • Sebastian Leuer und Niklas Michel:
    KI als Angriffsvektor – Sicherheitsrisiken und Best Practices bei der Integration von LLMs (tbc)
  • Paul Zenker:
    Generative AI – Aus der Sicht eines Hackers (tbc)
  • Nina Wagner:
    Das kleine Einmaleins der Web-Schwachstellen 
  • Christian Kühn:
    Passkeys – ist das der Login der Zukunft? (tbc)
  • Sebastian Leuer:
    Security by AI – Stärken und Schwächen KI-unterstützter, sicherer Software-Entwicklung (tbc)
  • Michaela Schrötel:
    IT-Security: Zeitenwende in der IT (tbc)
  • Nico Müller:
    IT-Forensik vs. Digitale Beweissicherung im Incident Response Fall

Preise: Was kostet die Teilnahme?

Es gibt drei Pakete: nur Online-Workshop, nur Online-Konferenz oder beides. Du hast die Wahl! Suche Dir aus, was Du brauchst und was am besten zu Dir passt!

  Paket 1:
Nur Online-Workshop
23.06.2025
Paket 2:
Nur Online-Konferenz
24.-26.06.2025
Paket 3:
Online-Workshop + Online-Konferenz
23.-26.06.2025
Ganztägiger Online-Workshop
23.06.2025
 
Online-Konferenz
24.-26.06.2025
 
Zugriff auf das Video-Archiv
für ein Jahr
 
Preis Einzelperson
595 Euro
695 Euro
895 Euro
Preis ab 3 Personen
525 Euro
495 Euro
695 Euro
Preis ab 10 Personen
425 Euro
395 Euro
595 Euro
Optional: Monatliche Zahlung für 12 Monate
59 Euro
69 Euro
79 Euro

Alle Preise gelten pro Person und zzgl. Mehrwertsteuer.

Wie kann ich mich anmelden?

Sende uns eine E-Mail an it-tage@informatik-aktuell.de und gib durch, welches Paket Du buchen möchtest. Dein Zugang zu den IT-Tagen 365 inklusive Video-Archiv wird dann schnellstmöglich freigeschaltet.

Noch ein Tipp: Gerne bieten wir auch Team- und Unternehmenszugänge an. Bei Buchungen ab drei Personen wird es nochmals günstiger. Für größere Unternehmen gibt es zudem auch Unternehmenslizenzen.

IT-Tage 365 in 60 Sekunden erklärt

Das sagen unsere Teilnehmer:innen

"Ich und meine Kollegen sind uns einig, dass die IT-Tage bis jetzt die beste Online-Konferenz in 2020 sind. Und wir waren auf einigen…"

"Ich fand die IT-Tage remote klasse, super Orga! Gerne nächstes Jahr wieder."

"Der Abruf der Streams live funktioniert nebenbei bemerkt wunderbar, vielen Dank für die Organisation!"

"Technisch/organisatorisch ist das hier top aufgezogen, das muss ich mal lobend erwähnen. Ich musste eben aufs Handy ausweichen und konnte dem Stream quasi seamless folgen - was v.a. deswegen gut ist, weil die Inhalte mir bisher sehr gut gefallen."

"Es hat alles gut funktioniert. Ihr habt wieder eine super Organisation!"

"Großes Plus für die Organisation der Online-Konferenz und das Funktionieren der verwendeten Technik."

"Richtig gute Vorträge in der Konferenz!"

"Vielen Dank, dass ihr hier so viel Arbeit in die Plattform steckt!"

"Danke für die tolle Organisation!"

"Ich habe dieses Jahr auf vielen Remote Konferenzen gesprochen. Dieses Tool + Zoom ist wirklich sehr gut. Aber nicht Minderes habe ich erwartet :-) Letztes Jahr hat die Messlatte hoch gelegt."

"Bisher bin ich sehr zufrieden, Sie haben wieder viele gute Impulse und Referent*innen am Start."

"Mir gefällt sehr diese Mischung der unterschiedlichen Themen. :-)"

"Ich glaub man konnte selten eine Konferenz so unglaublich gut Nachbereiten wie dieses Jahr, ich hab jetzt schon einiges auf dem Zettel, was wir zeitnah oder mittelfristig machen werden und man kann einfach nochmal direkt im Vortrag spicken, was da genau gesagt wurde."

"Da waren so viele tolle Vorträge!"

"Mir gefällt die Konferenz wieder sehr gut!"

"Es gibt 'online' viele Vorteile, die mir dieses Jahr die komplette Teilnahme über drei Tage lang ermöglichten."

Bringe Dich jetzt ganz nach vorne und melde Dich an:

Hast Du Fragen zu den IT-Tagen 365? Dann schreibe uns eine E-Mail an it-tage@~@informatik-aktuell.de. Wir helfen Dir gerne weiter!