Jetzt Vortragsvorschläge für die Jahres-Konferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell einreichen. Sub-Konferenzen: Software-Entwicklung,… >> Weiterlesen
Kotlin hat sich als moderne Java-Alternative mit vielen Vorzügen etabliert und deshalb überlegen viele Entwickler zu Kotlin zu wechseln. Ist… >> Weiterlesen
Es gibt über 43 Trillionen theoretische Zustände des Rubic's Cube. Mit ein bisschen SQL lässt sich der Zauberwürfel aber schnell zurechtrücken. >> Weiterlesen
Mit der Einführung der Multitenant-Architektur können PDBs durch Clonen dupliziert und NonCDBs in PDBs konvertiert werden. Wir zeigen, wie das geht. >> Weiterlesen
Sie sind leistungsfähiger, skalierbarer, verfügbarer und einfacher zu managen, aber die Absicherung von Cloud-Datenbanken sollten Sie nicht vernachlässigen. >> Weiterlesen
Adaptive Analytics schafft eine virtuelle Datenmodellschicht und sorgt für eine gemeinsame Abfragesprache. Grundlage ist eine zentrale Datenplattform, die sich… >> Weiterlesen
Der Bereich Monitoring und Performance-Analyse bedarf häufig unterstützender Werkzeuge. Der Artikel zeigt passende Erweiterungen oder Tools - alle Open Source! >> Weiterlesen
PostgreSQL bietet viele Vorteile und wird bereits in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt. Sollte man eine Lösung für alles nutzen oder eine Vielzahl von… >> Weiterlesen
Wir zeigen Ihnen Beispiele für allgemeine Erweiterungen und Tools aus dem Bereich Administration. Das Tool pgBasenv und die Extensions ForeignDataWrapper,… >> Weiterlesen
Die Echtzeit-Analyse von multiplen Datenströmen wird für Unternehmen immer wichtiger. Ohne die Unterstützung durch eine geeignete Datenbank-Plattform bleibt… >> Weiterlesen
PostgreSQL ist eine schlanke und modulare Datenbank, kann aber über weitere Software-Bausteine oder eine eingebaute Erweiterungsschnittstelle mit zusätzlichen… >> Weiterlesen
Oracle In-Memory ist seit der Version 12c verfügbar. Ein entscheidender Vorteil ist, dass sich nicht die gesamte Datenbank im Memory befinden muss. >> Weiterlesen