Über unsMediaKontaktImpressum
03. September 2014

Einfach mal staunen: Linux Storage Stack Diagramm

Manchmal kann man das so richtig gut brauchen: Das Wissen, wo in welchem Layer wann wer was aufruft. Für die Fehleranalyse kann das hilfreich sein.  Das Linux Storage Stack Diagramm zeigt den Aufbau des Storage Stacks des Linux Kernels. Die aktuelle Version 1.0 bezieht sich auf Linux Kernel 3.3. Die Autoren sind Werner Fischer und Georg Schönberger.  Wer wissen möchte, was der Block I/O Layer so macht, wer den I/O Scheduler triggert oder welche physischen Devices unterstützt werden, der kann sich das aktuelle Diagramm hier herunterladen. Unserer Meinung nach kann man nebenbei auch noch die Kollegen aus der Buchhaltung beeindrucken. Zudem ist es nicht nur informativ, sondern auch dekorativ. Einen Druck über Plotter haben wir allerdings (noch) nicht versucht. Werner Fischer ist bei Thomas-Krenn im Bereich Web Operations & Knowledge Transfer tätig. Zuvor hat er sein Studium zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg abgeschlossen. Er ist Autor in Fachzeitschriften und regelmäßig Sprecher bei Konferenzen. Georg Schönberger ist ebenfalls bei Thomas-Krenn tätig. Sein Studium zum Bachelor Computer- und Mediensicherheit absolvierte er ebenfalls am Campus Hagenberg. Später fügte er den Master Sichere Informationssysteme an.