Über unsMediaKontaktImpressum
28. April 2015

Gehälter: Studie zu Gehaltsaussichten nach Ausbildung

Laut einer aktuellen Studie des Vergleichsportals Gehalt.de verdient ein Bachelorabsolvent im Durchschnitt 25 Prozent mehr als sein Kollege ohne akademischen Hintergrund. Je nach Branche winken aber auch für ausgebildete Fachkräfte Top-Gehälter jenseits der 60.000 Euro im Jahr. Die Untersuchung basiert auf 150.734 marktaktuellen Vergütungsdaten. Laut Gehalt.de-Studie beträgt das Durchschnittsgehalt eines Bachelorabsolventen derzeit rund 42.400 Euro. Eine Fachkraft ohne Diplom kommt dagegen auf 34.000 Euro – ein Unterschied von 8.400 Euro.

Automobilbranche zahlt am besten

Je nach Branche verhalten sich die Gehälter für Bachelorabsolventen unterschiedlich. Den höchsten Lohn zahlt mit rund durchschnittlich 51.000 Euro die Automobilbranche. Es folgen die Bereiche Pharmazie (50.300 Euro), Luftfahrt (50.000 Euro), Maschinenbau (49.400 Euro) und Chemie (48.700 Euro). 

Ausbildung im Bankenwesen am lukrativsten

Bei den Lehrberufen liegt das Bankenwesen an erster Position. Hier können Fachkräfte mit durchschnittlich 47.200 Euro rechnen. Im Pharmabereich liegt das durchschnittliche Einkommen bei 46.200 Euro, in der Luftfahrt bei 44.300 Euro, in der Autoindustrie bei 43.800 Euro und ein gelernter Maschinenbauer zum Beispiel in der Schifffahrt erhält im Schnitt 43.600 Euro. 

Hohe Gehälter auch nach der Ausbildung möglich

Das Gehaltsniveau der Bachelorabsolventen erreichen Fachkräfte demnach nicht. Sollten junge Leute deshalb von einer Ausbildung absehen? „Ein Studium erhöht zwar die Chancen auf ein besseres Gehalt, doch auch nach der Ausbildung können Fachkräfte sehr gutes Geld verdienen“, weiß Frank Behrmann, Vergütungsberater bei Gehalt.de. Wichtig seien die Branche, die Größe des Unternehmens, Berufserfahrung und vor allem die Ambitionen zur beruflichen Weiterentwicklung. „Arbeitnehmer, die nach ihrer Lehre einen Meister absolvieren oder sich an weiterführenden Schulen zum Fachwirten ausbilden lassen, verdienen im Laufe ihres Berufslebens ebenfalls hohe Gehälter“, so Behrmann. Laut Untersuchung von Gehalt.de kann eine ausgelernte Fachkraft in der Pharmazie 64.000 Euro und mehr verdienen. Dies übertrifft die Vergütung bei manch einem Kollegen mit Bachelorabschluss in derselben Branche. Darüber hinaus bringen gelernte Fachkräfte deutlich mehr Praxiserfahrung in ein Unternehmen als ein Bachelorabsolvent.

Gehaltsangaben im Überblick

Ausbildung Durchschnittsgehalt Oberes Gehaltssegment
Lehre/Meister/Fachwirt 34.005 € 43.703 €
Bachelor 42.379 € 51.304 €
Top-Branchen für Personen mit Lehre/Meister/Fachwirt Durchschnittsgehalt Oberes Gehaltssegment
Banken 47.252 € 60.335 €
Pharma 46.175 € 64.418 €
Luftfahrt 44.279 € 53.488 €
Autoindustrie 43.819 € 55.698 €
Maschinenbau, Pumpen, Schiffbau 43.563 € 54.487 €
Chemie, Verfahrenstechnik 43.383 € 56.988 €
Anlagenbau 42.379 € 54.125 €
IT-Systemhaus 41.758 € 57.216 €
Computer / Büromaschinen 40.361 € 54.405 €
Großhandel 33.919 € 42.604 €
Top-Branchen für Personen mit Bachelor-Abschluss Durchschnittsgehalt Oberes Gehaltssegment
Autoindustrie 51.219 € 61.648 €
Pharma 50.375 € 61.138 €
Luftfahrt 49.867 € 57.047 €
Maschinenbau, Pumpen, Schiffbau 49.434 € 59.004 €
Chemie, Verfahrenstechnik 48.760 € 61.567 €
Banken 48.690 € 60.541 €
Anlagenbau 48.636 € 60.407 €
Energie, Wasser, Umwelt, Entsorg. 48.633 € 61.933 €
Versicherungen 48.500 € 59.990 €
Medizintechnik 46.835 € 57.939 €
Quelle: gehalt.de Die Durchschnittsgehälter von Informatikern bewegen sich im Quartal I / 2015 zwischen 43.891 Euro (Mecklenburg-Vorpommern) und 68.455 Euro (Hessen). Wer Details zu den Gehältern von Informatikern erhalten will, findet auf gehalt.de weitere Informationen. (AH)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.