Docker in Oracle Solaris Zones
Oracle will Oracle Solaris in Cloud-Umgebungen integrieren: Seit etwa einem Jahr steht die volle Distribution von OpenStack auch in Oracle Solaris 11.2 zur Verfügung. Docker soll nun ebenfalls eingebunden werden.
Docker kann dann problemlos genutzt werden, um Applikationen in Unternehmen zu verteilen. Oracle Solaris Zones ist die Virtualisierungs-Technologie von Solaris. Sie kann mit Docker genutzt werden. Oracle gibt an, künftig auch weitere Software wie Oracle WebLogic Server für Docker-Images verfügbar zu machen.
Solaris stellte bereits für mehr als zehn Jahren Container-Technologien bereit: Die Solaris Containers. Sie hat jetzt zu Oracle Solaris Zones umbeneannt. Zahlreiche Oracle Solaris-Nutzer verwenden Solaris Zones wegen ihrer Skalierbarkeit und Effizienz. Auch die Möglichkeit der Kapselung von Ressourcen sowie die Sicherheit sind wichtige Punkte. Nicht zuletzt können Oracle Solaris Zones die Kosten für Lizenzen signifikant senken.
Oracle hat jetzt die Beta von Oracle Solaris 11.3 veröffentlicht, die auch neue Features für Oracle Solaris Zones mitbringt. Dazu zählen die Live-Migration, Live-Neukonfiguration und ein verifiziertes Booten für Oracle Solaris Kernel Zones. Die Beta von Oracle Solaris 11.3 können Sie über das Oracle Technology Network herunterladen. (AH)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.
Das könnte Sie auch interessieren