Über unsMediaKontaktImpressum
04. Mai 2015

Progress erweitert Modulus-Plattform um weitere Programmiersprachen

Modulus, die Node.js-Hosting-Platform-as-a-Service (PaaS) von Progress, unterstützt mit Hilfe von Docker nun weitere Programmiersprachen. Modulus ist eine offene Plattform zum Entwickeln, Bereitstellen und Betreiben von verteilten Anwendungen. Durch die Unterstützung zusätzlicher Sprachen via Docker kann sie auch als zentrale Plattform für die Verwaltung von Entwicklungsprojekten genutzt werden. Dazu dehnt die Modulus-Plattform ihre Funktionalitäten für Autoskalierung, Load Balancing, dedizierte, sichere Umgebungen und Compliance-Fähigkeit auf andere Programmiersprachen aus. "Docker bietet Entwicklern und Systemadministratoren die Tools, die sie brauchen, um sich von infrastrukturellen Beschränkungen frei zu machen und alle Aspekte des Anwendungsentwicklungs-Lifecycle zu verbessern", sagt Nick Stinemates, Head of Business Development and Technical Alliances bei Docker. "Indem Modulus nun Docker unterstützt, stellt Progress die Vorteile von Node.js einer größeren Gruppe von Entwicklern zur Verfügung und ermöglicht ihnen mehr Effizienz und eine vereinfachte Entwicklungs-Pipeline."
Unternehmen benötigen heute Anwendungen, die von zahlreichen Plattformen unterstützt werden. Die Fähigkeit, On-Premise-Informations-Systeme und cloudbasierte Services integrieren zu können, ist für ein langfristiges Wachstum unerlässlich. Progress bietet den Unternehmen mit der Modulus-Plattform dafür eine umfassende Betriebsplattform zum Einsatz der Anwendungen. "Die Unterstützung mehrerer Programmiersprachen ist nicht ,nice to have’, sondern eine Notwendigkeit. Es ist entscheidend, den Entwicklern die Möglichkeit zu geben, sich voll und ganz auf die Erstellung der Anwendungen zu konzentrieren und den Aufwand für Betrieb und Verwaltung der Applikationen zu reduzieren. Das spart Zeit, Kosten und Ressourcen", sagt Karen Tegan Padir, Präsidentin der Application Development and Deployment Business Unit von Progress. "Das neueste Release der Modulus-Plattform nutzt die weit verbreitete Docker-Technologie, um ihre Vorteile auch auf andere Programmiersprachen auszudehnen, und erlaubt es den Anwendern, sie als Plattform für das gesamte Unternehmen zu nutzen. Sie ist die ideale Lösung für Anwender, die die neue Generation von Unternehmens- und Konsumenten-Anwendungen entwickeln." Darüber hinaus will Progress mit dem neuen Release erleichtern, die Modulus-Plattform um weitere Funktionen zu erweitern. So sollen zusätzlich zum eigentlichen Deployment auch die Build-Prozesse unterstützt werden. (AH)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.