Über unsMediaKontaktImpressum
03. Dezember 2014

Microsoft übernimmt E-Mail-App

Mehr als 200 Millionen US-Dollar soll der Technologiekonzern Microsoft für eine E-Mail-App gezahlt haben, die erst seit 18 Monaten auf dem Markt ist. Damit will Microsoft vermutlich auch im Bereich Android und iOS mit eigenen Apps Fuß fassen. Da Microsoft noch kein E-Mail-Programm für Android und iOS entwickelt hat, soll die App weiterentwickelt werden und Outlook verbessern. Vor allem die Anbindung von Outlook.com und Office 365 soll damit in Android und iOS ausgebaut werden. In einer Welt, in der mehr als die Hälfte der E-Mails zuerst auf einem mobilen Gerät gelesen werden, müssten die Menschen dafür die besten Möglichkeiten an die Hand bekommen, erklärte der Microsoft-Vizepräsident Rajesh Jha im Firmenblog. Die Herstellerfirma Acompli wurde offiziell von Microsoft übernommen. Wie Microsoft im Firmenblog bekannt gab, ist es ein wichtiger Schritt Richtung mobiler Kommunikation. Die App, die für das Betriebssystem iOS und Android entwickelt worden ist, soll weiterhin Nutzern ohne Einschränkung zur Verfügung stehen. Wie das Produkt in Zukunft weiter entwickelt wird, ist derzeit noch nicht klar. Acompli ist bekannt für einen übersichtlichen E-Mail-Eingang und dessen schnelle Verbindung zu den E-Mailservern von Google und Microsoft. Hilfreich sind vor allem der im E-Mail-Konto integrierte Kalender und die Möglichkeit, Inhalte von Cloud-Konten einfacher weiterleiten zu können. Wichtige E-Mails werden in einem speziellen Modus angezeigt oder können auf einen anderen Zeitpunkt verschoben werden. Für Microsoft-Kunden wird aber die Unterstützung von Acompli bei Exchange/Office 365 wichtig sein. Außerdem werden auch noch Outlook.com, Gmail, Online-Programme von Office, iCloud, Hotmail, Yahoo und noch vielen mehr unterstützt. Ziel ist es, Zugriff auf viele verschiedene E-Mail-Dienste zu ermöglichen. Gegründet wurde das Unternehmen von Zimbra und VMware. Bisher bestand Microsoft darauf, dass nur die Outlook Web App Zugriff auf Exchange Konten hat. Das wird sich in Zukunft ändern. Viele Android- und iOS Nutzer sind mit der offiziellen Microsoft-App sehr unzufrieden. Wahrscheinlich hat Microsoft seine Möglichkeiten überdacht und sich von Acompli überzeugen lassen, eine Anwendung von Outlook für mobile Geräte zu entwickeln. Erst vor kurzer Zeit veröffentlichte das Unternehmen eine mobile Office-Version für Apple-Produkte (iPhone, iPad), die Version für Android basierte Geräte befindet sich jedoch erst in der Entwicklungsphase. Gemeinsam arbeiten Microsoft und Acompli daran, die Kommunikation und E-Mail auf mobilen Geräten zu verbessern. (TJ)
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.