Über unsMediaKontaktImpressum
10. Juli 2014

In-Memory-Datenbank unter Open Source-Lizenz

Das Unternehmen Aerospike gibt seine In-Memory-Datenbank als Open Source frei. Die NoSQL-Datenbank bietet niedrige Latenzen beim Zugriff, aber dennoch hohe Datenkonsistenz gemäß ACID.  Das Unternehmen Aerospike gibt den Quellcode der gleichnamigen In-Memory-NoSQL-Datenbank unter einer Open-Source-Lizenz frei. Das SDK gibt es unter der Apache-Lizenz, den Server-Code unter der Affero General Public License (APGL). Da die Software vorrangig Daten im RAM hält, sind die Latenzen sehr gering. Nach Herstellerangaben liegen bei 99,9 Prozent der Abfragen die Zugriffszeiten unter fünf Millisekunden. Allerdings dürfte dies in realen Umgebungen von Bedingungen wir Anfrage-Typen und Datenvolumen abhängig sein. Einen Test ist es allemal wert! Die Datenbank ist außerdem für Zugriffe auf SSD optimiert. Dieser kann im Backend neben Block Storage auf Festplatten verwendet werden. Anders als viele andere NoSQL-Datenbanken sorgt Aerospike für Konsistenz gemäß ACID. Mit Replikation kann darüber hinaus für Hochverfügbarkeit und Desaster Recovery realisiert werden. Weiterführende Informationen: