Red Hat Satellite: Cloud-Administration mit Version 6
Red Hat hat Version 6 des Management-Tools Satellite veröffentlicht. Sie beherrscht auch das Konfigurations- und Life-Cycle-Management in der Cloud.
Im Vergleich zur Vorgängerversion gibt es einige grundlegende Änderungen: Die Software wurde nicht aus dem Vorgänger-Release einfach weiter entwickelt, sondern grundlegend neu aufgebaut. So nutzt das Management-Werkzeug als Basis nicht mehr das von Red Hat entwickelte und als Open Source freigegebene Spacewalk. Stattdessen wurden verschiedene Open Source Tools eingebunden, darunter auch Puppet und Git für das Konfigurationsmanagement, Pulp für die Verwaltung des Software-Repositories, Foremann für die Provisionierung, Candlepin für das Subscription Management sowie Katello für das Content und Lifecycle Management.
Neben klassischen Servern sollen sich mit Satellite auch Cloud-Umgebungen verwalten lassen, etwa die OpenStack-Distribution von Red Hat und Public-Cloud-Angebote. Red Hat hat erst kürzlich den Quellcode zu ManageIQ freigegeben, auf dem das hauseigene Management-Tools Cloudforms basiert, mit dem sich ebenfalls Clouds verwalten lassen.
Weiterführende Informationen