Panama Papers – Neo4j war bei der Entschlüsselung im Einsatz
Bei der Aufdeckung des großen Finanzskandals durch das International Consortium of Investigative Journalists (ICIJ) war laut Neo Technology die Graphdatenbank Neo4j im Einsatz. Durch die sogenannten "Panama Papers" wurden geheime Geschäfte vieler Persönlichkeiten weltweit aufgedeckt, indem interne Vorgänge der panamaischen Kanzlei Mossack Fonseca veröffentlicht wurden.
Bei der Aufdeckung wurde die Graphtechnologie Neo4j gemeinsam mit der Visualisierungsplattform Linkurious genutzt. Mit Hilfe dieser Technologien wurden die recherchierten Daten (etwa 11,5 Millionen Dokumente) strukturiert und ein einfacher Zugriff ermöglicht. So konnte ein globales Netz an Journalisten und Medienorganisationen gemeinsam mit dem ICIJ an der Recherche beteiligt sein.
Neo4j ist als Graphdatenbank besonders bei Abfragen von stark vernetzten, komplexen Daten geeignet. Sie nutzt keine Tabelle – wie Datenbanken üblicherweise, sondern stellt Objekte und deren Eigenschaften als Knoten in einer Graphstruktur dar. So lassen sich Zusammenhänge schneller überblicken, durchleuchten und verfolgen.
Hier finden Sie weitere Informationen zu
Neo4j und
Linkurious, sowie den
Panama Papers.
EIS