Über unsMediaKontaktImpressum
26. September 2016

Vintage Computing Festival Berlin (VCFB)

Am 2. und 3. Oktober 2016 im Pergamon-Palais in Berlin

Das Vintage Computing Festival Berlin (VCFB) ist eine Veranstaltung rund um historische Computer und Rechentechnik. Mit AusstellungenVorträgen und Workshops soll das Hobby "Vintage Computing" vorgestellt und der Spaß daran vermittelt werden. Ziel des VCFBs ist es, den Erhalt und die Pflege historischer Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern und das Interesse an "überflüssiger" Hard- und Software zu wecken. Unter die Inhalte des VCFBs fallen nicht nur historische Computer, sondern z.B. auch historische Betriebssysteme, Software, Programmiersprachen, Netzwerktechnik und andere Geräte, die rechnen, wie z.B. historische Taschenrechner und Rechenmaschinen.

Das VCFB findet im Pergamon-Palais in den Räumen des Fachbereichs Medienwissenschaften der HU Berlin statt. Am 2. und 3. Oktober ist die Veranstaltung für Besucher geöffnet. Am Samstag, den 1. Oktober bieten die Veranstalter dieses Jahr einen Fachbesuchertag an, auf dem sie den Teilnehmenden und dem Fachpublikum ein Forum zum Austausch bieten. Der Aufbau beginnt am 30. September. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Neben zahlreichen Ausstellungen, Vorträgen und Workshops gibt es auf dem VCFB noch mehr zu erleben:

  • Kurztagung "Hello, I'm ELIZA.": Joseph Weizenbaums psychotherapeutischer Chatbot ELIZA wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Auf dieser Kurztagung werden das Programm, seine Implementierungen, Beziehungen zur KI-Forschung und zur Computergeschichte reflektiert.
  • Sonderausstellung Computersprachen: In diesem Jahr steht das Verhältnis von Computern und Sprache im Zentrum der Sonderausstellung. Sprachausgabe, Sprachverarbeitung und -erkennung, aber auch Programmiersprachen sollen in ihren Geschichten und Implementierungen vorgestellt werden.
  • Game Room: Das Signallabor der Medienwissenschaft der HU Berlin präsentiert: Die Geschichte der Computerspiele zum Nachspielen. Auf über zwanzig historischen Spielkonsolen und Heimcomputern kann die Geschichte des Computerspiels hands-on nachgespielt werden. Ob Klassiker oder Exoten, mit Joystick, Lightgun oder Paddle – auf Röhrenmonitor und Videobeamer präsentieren wir Spiele in einem eigenen Game Room, in dem insbesondere Kinder und Jugendliche die Vergangenheit digitaler Spiele erleben können.
  • Chiptune-Party: Am Sonntag, den 2. Oktober ab 21:00 Uhr sorgen irrlicht project und Tom4000 für Musik und gute Laune.
  • Lötworkshops: Auf dem VCFB können Kinder und Jugendliche ab ca. 7 Jahren das Löten an einem kleinen Bastelprojekt lernen. Gebastelt werden Pentabugs, kleine Käfer-Roboter, die blinken, piepsen und sich fortbewegen können.
  • Reparierecke: Zur Reparierecke können Besucher ihre eigenen historischen Computer/Taschenrecher/usw. mitbringen und erhalten Hilfe bei der Reparatur. Löt- und andere Werkzeuge, Messgeräte und Bauteile stehen zur Reparatur zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Anmeldung mit Angabe, welches Gerät repariert werden soll, per Mail an repair@~@vcfb.de.
  • Besucherpreis: Besucher können für ihre Lieblings-Ausstellung abstimmen. Die Ausstellung, welche die meisten Stimmen erhält, gewinnt den Besucherpreis. Wer auf seinem Stimmzettel seinen Namen und eine Kontaktmöglichkeit angibt, nimmt an der Verlosung eines tollen Preises teil.

Ort

Pergamon-Palais, Georgenstraße 47, 10117 Berlin

Der Veranstaltungsort liegt in der Nähe der Friedrichstraße im Zentrum Berlins. Direkt gegenüber befinden sich verschiedene Restaurants, welche zum Teil Studentenpreise haben. In den Veranstaltungsräumen kann nicht übernachtet werden. Zur Navigation innerhalb des Veranstaltungsgebäudes gibt es einen Raumplan.

Anfahrt

Mit ÖPNV: S-/U-Bahn bis S+U Friedrichstraße, dann eine Station mit M1 oder Tram 12 bis Georgenstraße/Am Kupfergraben oder 5 Minuten zu Fuß.

Mit dem Auto: Zum Tag der deutschen Einheit wird es in Berlin zahlreiche Straßensperrungen geben, insbesondere wird die Straße des 17. Juni, die Einfallstraße aus Richtung Westen, gesperrt sein. Wir empfehlen daher die Anfahrt über die Autobahn-Anschlussstelle Beusselstraße (A 100), dann nach ca. 2 km rechts auf die Müllerstraße (Beschilderung nach "Mitte" folgen). Dieser Straße bis hinter den Bahnhof Friedrichstraße folgen, dann links in die Dorotheenstraße. Am Ende der Straße zweimal links abbiegen in die Georgenstraße.

Geparkt werden kann im Parkhaus IHZ in der Dorotheenstraße 30 (maximale Höhe 1,90m). Aussteller können zum Aus- und Einladen direkt vor dem Gebäude halten.

Öffnungszeiten

Freitag, 30. September14:00 - 21:00Aussteller-Aufbau
Samstag, 1. Oktober09:00 - 21:00Fachbesuchertag, Aussteller-Aufbau
Sonntag, 2. Oktober09:00 - 21:00Ausstellungen
09:30 - 20:00Vorträge und Workshops (Stream)
21:00 - 03:00Chiptune-Party
Montag, 3. Oktober09:00 - 17:30Ausstellungen
10:00 - 17:30Vorträge und Workshops (Stream)

 

Streaming und Vortragsmitschnitte

Die Vorträge werden gestreamt. Hier geht es zum Stream. Die Vortragsaufzeichnungen werden später auf media.ccc.de veröffentlicht.

Mitmachen

Wer beim Aufbau helfen möchte, schreibt an info@vcfb.de. Weitere Informationen gibt es hier: Call for Participation

Weitere Veranstaltungen rund um Retro-Computer

  • Vintage Computer Festival Europa – Das siebzehnte VCFE findet dies Jahr am 30. April und 1. Mai 2016 in München statt.
  • Classic Computing – Der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. veranstaltet am 17. und 18. September 2016 die Classic Computing 2016 in Nordhorn.
  • Demoparty Berlin – Vom 30. September bis 2. Oktober 2016 findet die Deadline im ORWOhaus in Berlin statt. Eine Demoparty der besonderen Art inklusive Competitions und Live-Acts.

AH

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.