Über unsMediaKontaktImpressum
29. März 2018

MariaDB übernimmt MammothDB: Stärkung des Analyse-Know-hows

MariaDB gibt heute die Übernahme von MammothDB bekannt. Die Analyse-Expertise von MammothDB wird in die Big-Data-Lösung MariaDB AX einfließen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zudem weitet MariaDB seine Präsenz in Europa mit dem neuen Standort Bulgarien weiter aus.

MariaDB® Corporation, Anbieter der deutlich wachsenden Open-Source-Datenbank, gibt heute die Übernahme von MammothDB bekannt. MammothDB ist spezialisiert auf Datenbanken zur Analyse großer Datenbestände in großen Unternehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dieser Übernahme weitet MariaDB seine europäische Präsenz durch eine neue Niederlassung in der bulgarischen Hauptstadt Sofia aus. Zudem steigert MariaDB seine weltweite Entwicklungs- und Beratungskompetenz, um die moderne Analyselösung MariaDB AX weiter zu stärken und die Database-as-a-Service-Strategie voranzutreiben.

„Das Team von MammothDB, das uns nun verstärkt, hat Beeindruckendes im Bereich Big-Data-Analysen gezeigt“, so Michael Howard, CEO der MariaDB Corporation. „Wir stehen an einem kritischen Punkt bei unseren Wachstumsbestrebungen. Im vergangenen Jahr konnten wir einen signifikanten Zuwachs bei MariaDB AX verzeichnen. Die Unternehmen sind auf der Suche nach einer Open-Source-Lösung zur Datenanalyse, die die Lücken proprietärer Angebote wie Oracle oder Teradata schließen kann. Die Expertise von MammothDB bei der Analyse großer Datenmengen ist für MariaDB von unschätzbarem Wert, um weiter zu wachsen und unsere Analyselösungen innovativ weiterzuentwickeln.“

MariaDB AX ist eine moderne Lösung für Analyse und Data Warehousing, die sowohl vor Ort mit bestehender Standard-Hardware als auch auf Public, Private und hybriden Cloud-Plattformen skaliert. Damit unterscheidet sich MariaDB AX signifikant von MariaDB TX, der auf Transaktionen spezialisierten Lösung von MariaDB. MammothDB hatte sich komplett auf die Datenanalyse in großen Umgebungen spezialisiert und dabei hochleistungsfähige, kostengünstige Lösungen für die Cloud und für Vor-Ort-Implementierungen angeboten. Das große Entwicklungs-Know-how von MammothDB wird in die weitere Entwicklung von MariaDB AX einfließen, um mit dem gebündelten Know-how noch bessere Analysemöglichkeiten für Kunden jeder Branche anbieten zu können.

„Wir sehen große Synergien zwischen unseren Zielen und dem Ansatz von MariaDB, innovative Datenbank-Lösungen auf Enterprise-Niveau zu einem Bruchteil der üblichen Kosten anzubieten“, so Steve Keil, bisheriger CEO von MammothDB. „MammothDB wurde für Unternehmen gegründet, die es nicht mehr einsehen, 80 Prozent ihres IT-Budgets für Lizenzgebühren und Hardware auszugeben. Wie es eben bei Anbietern wie Oracle oder Teradata üblich ist. Es ist spannend, unsere Kräfte mit denen von MariaDB zu bündeln, um dieses Ziel weiter zu verfolgen. Und um der weltweiten Open-Source-Gemeinschaft eine noch leistungsfähigere Analyselösung zur Verfügung zu stellen.“

MariaDB übernimmt MammothDB in einer sehr dynamischen Phase der Unternehmensentwicklung, die bislang u.a. geprägt war von Investitionen der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der Alibaba Group von insgesamt 54 Millionen Dollar. Auch die in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgerichtete globale Anwenderkonferenz ist ein Ergebnis der aktuellen Dynamik. Mit dem neuen Büro in der bulgarischen Hauptstadt Sofia kann MariaDB folgerichtig seine Präsenz in Europa weiter ausbauen, die Bereitstellung der Lösungen beschleunigen und der weltweit wachsenden Community einen besseren Support anbieten.

Erst kürzlich gab MariaDB bekannt, das eigene Forschungslabor mit MariaDB Labs auszubauen: Maschinelles Lernen, verteilte Datenbank-Systeme und die Integration Cloud-zentrischer Architekturen sind nur einige der Schwerpunkte.

Weitere Informationen zu MariaDB

Wer weitere Informationen rund um MariaDB erhalten möchte, kann am 24. April 2018 in München an einer kostenfreien Roadshow teilnehmen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Vortragsprogramm finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zu MariaDB AX und MariaDB finden Sie zudem hier:

Über MariaDB Corporation

MariaDB Corporation ist das Unternehmen, das die Open Source-Datenbank MariaDB bereitstellt. Diese wird nicht nur in kleinen und mittleren Umgebungen, sondern auch in großen Unternehmen eingesetzt: MariaDB kommt unter anderem bei Google, Wikipedia, DBS Bank, Deutsche Bank, Telefónica, mobilcom-debitel sowie 1&1 Internet zum Einsatz.

Das Unternehmen MariaDB Corporation, das hinter der Open Source-Datenbank steht, ist in der Community sehr engagiert und brachte in den vergangengen Jahren zahlreiche Innovationen ein. Es bietet professionellen 24*7-Support und Consulting rund um MariaDB.

AH

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.

Das könnte Sie auch interessieren