Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
OOP oder DOP? Der Artikel beschreibt Gemeinsamkeiten und Unterschiede und formuliert die Vier Prinzipien der Datenorientierten Programmierung.
KTOR und Spring Boot sind leistungsstarke Web-Frameworks, die für die Entwicklung von Web-Anwendungen verwendet werden. Wir vergleichen die beiden Frameworks.
Einige Web-Frameworks nutzen neue Browser-APIs und erlauben einen Zugriff auf System- und Gerätefunktionen. Damit durchbrechen sie eine Schranke…
Viele Web-Anwendungen haben nur begrenzte dynamische Elemente. Serverseitiges Rendering (SSR) mit HTMX als sinnvoller Ergänzung ist eine gute Alternative. Ein...
Der Artikel beleuchtet die Hintergründe der Empfehlung, zur Entwicklung von Anwendungen künftig den Einsatz eines Fullstack-Frameworks zu nutzen und stellt als...
Testcontainer gibt es für viele Sprachen. Testcontainer nutzt die API von Docker, um Container zu starten, zu stoppen und zu löschen. Wir konzentrieren uns hier...
.NET MAUI ist das Framework für die Entwicklung von Cross-Platform-Anwendungen. Wir werfen einen Blick auf die Praxistauglichkeit, das Tooling und die Lernkurve...
R bietet eine Reihe hervorragender Bibliotheken, um Daten in ein ordentliches Format zu bringen und exploratorische Datenanalyse zu betreiben, z. B. dplyr,...
Jakarta EE hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Verschiedene Lizenzeigentümer, viele Expert Groups, teilweise revolutionäre Entwicklungen, in diesem Artikel...
Ob Sicherheit oder Performance, Beobachtbarkeit oder Tooling, existierende APIs oder kommende Features – Version 20 entwickelt Java an allen Fronten weiter.