Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Apache CXF ist nicht das populärste Webservice-Framework. Es existieren jedoch Szenarien, in denen es entscheidende Vorteile für sich beansprucht und seiner...
Rapid Application Development möchte durch passende Tools den Entwicklungsprozess beschleunigen. Wie das für Java-Applikationen aussehen kann, beantwortet...
In diesem Artikel lernen wir die wichtigsten Operationen eines modernen Bundlers: Optimieren und Fingerprinting von Assets, Erzeugen client-spezifischer Assets,...
IDs ermöglichen uns, Objekte zu referenzieren. Der Artikel zeigt ein einfaches, aber sehr mächtiges Pattern, mit dem diese "Platzhalter" ihre Funktion besser...
Wir stellen die Highlights von Java 17 vor: Text Blocks, Pattern Matching für instanceof if-Abfragen, Records für die leichtere Definition von...
Die Veröffentlichung Ihres Projekts auf der Open-Source-Plattform Maven Central ist keine Raketenwissenschaft und mit überschaubarem Aufwand umzusetzen. Wir...
Funktional orientierte Sprachen wie F#, Haskell und Co sind immer noch im Vorteil, wenn es um Unterstützung von Currying, algebraischen Datentypen und...
Viele Menschen finden Python faszinierend, weil das Denken beflügelt wird. Ein kurzer Einstieg mit kurzem Überblick über Algorithmus, Programm, Syntax, Semantik...
Java ist sehr explizit und hat zumindest an der Oberfläche wenig Überraschungen. Ein paar sollen in diesem Artikel aufgezeigt werden – um stunden- oder...
Eine Analyse der Corona-Warn-App zeigt, wie man Muster wie Knowledge Balances, Knowledge Islands und Knowledge Tangles in seinem Software-Projekt erkennt.