Hack' nen Server! Während der IT-Tage 2024!
Wir feiern ein Jubiläum – In diesem Jahr finden die IT-Tage zum 10. Mal statt! Die Jahreskonferenz des Fachmagazins Informatik Aktuell bietet Euch wieder ein besonderes Konferenz-Programm. Darunter: Spannende Sessions rund um Hacking und IT-Security.
Unser Partner ORDIX gibt Euch beispielsweise in Workshops und Vorträgen wertvolles Wissen weiter, das ihr gleich erproben könnt. In einem Capture the Flag (CTF) darfst Du während der IT-Tage versuchen, ein System zu hacken! Wer dabei die meisten Punkte erzielt, gewinnt wertvolle Preise.
Du willst dabei sein? Dann melde Dich jetzt für die IT-Tage 2024 an:
Die Workshops und Sessions rund um's Hacken und IT-Sicherheit von ORDIX zeigen im Rahmen der IT-Tage die wichtigsten Aspekte und geben eine hervorragende und praxisnahe Einführung.
Hier kommt die Übersicht:
Einführung ins Hacking: IT-Tage-Workshop am 09.12.2024
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Hacker vorgehen? Möchten Sie mehr über die Hintergründe der IT-Sicherheit erfahren und selbst praktische Erfahrungen sammeln? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie.
In unserem Workshop lernen Sie, welche Cyberangriffe tagtäglich stattfinden und wie aktuelle Hacking-Gruppen arbeiten. Wir beleuchten die Bedeutung hinter gängigen Begriffen wie "Double Extortion", "Ransomware" oder "Supply Chain Attacks" und zeigen Ihnen, wie Sie sich davor schützen können.
Neben theoretischem Wissen haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, in einer geschützten Umgebung selbst in die Rolle eines Hackers zu schlüpfen. Sie erfahren, wie Hacker Systeme ausspionieren, gezielt nach Schwachstellen suchen und Wege finden, um diese auszunutzen.
Nur wenn Sie verstehen, wie Angreifer vorgehen, können Sie sich effektiv verteidigen!
Wer an diesem Workshop teilnimmt, kann außerdem während der Konferenz hacken und gewinnen: Im Rahmen des CTF (Capture the Flag) von ORDIX!
Auf Ebene 1 im Raum Solar 1 könnt Ihr Euch an einen der bereitgestellten Laptops setzen und versuchen, eine Umgebung zu hacken. Kommt einfach vorbei!
Einführung in Linux-Sicherheit
Die Absicherung von Linux-Systemen ist von entscheidender Bedeutung für die IT-Sicherheit von Unternehmen. Doch warum ist das so? Und wie gelangen Hacker überhaupt auf ein System?
In unserem Vortrag über Linux-Sicherheit erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und praktische Einblicke in die Sicherung von Linux-Systemen.
Wir führen Sie durch die Grundlagen der Linux-Security und geben praxisorientierte Tipps und Tricks. Wenn Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt ausprobieren möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich auf unserer Hacking-Plattform zu versuchen.
Unsere Themen umfassen die Motivation hinter dem Thema "Linux-Security" als essentieller Pfeiler der Unternehmenssicherheit. Wir diskutieren Benutzerrechtemanagement, Zugriffsrechte und zeigen auf, wie Hacker diese Schwachstellen zu ihrem Vorteil nutzen können.
Zudem erläutern wir, wie das Netzwerk eines Linux-Servers zur Informationsbeschaffung und zum Eindringen in Systeme genutzt werden kann. Abschließend präsentieren wir Ihnen Tipps und Methoden zur Absicherung Ihres Linux-Systems.
Wer an dieser Session teilnimmt, kann außerdem während der Konferenz hacken und gewinnen: Im Rahmen des CTF (Capture the Flag) von ORDIX!
Auf Ebene 1 im Raum Solar 1 könnt Ihr Euch an einen der bereitgestellten Laptops setzen und versuchen, eine Umgebung zu hacken. Kommt einfach vorbei!
Lässt Ihre Datenbank Sie nachts ruhig schlafen? Database Security: Seien Sie Hackern einen Schritt voraus!
Von einfachen SQL-Injection-Angriffen über Man in the Middel Attacks bis hin zu Insecure Direct Object References. Eine Datenbank ist vielen Angriffsvektoren ausgesetzt. Dennoch wird diesem Thema nicht immer die nötige Aufmerksamkeit geschenkt und oft erst reagiert und nicht im Vorfeld agiert. Dies führt nicht nur zu hohen Schadenssummen und Strafen der Unternehmen, sondern auch die Reputation leidet unter solchen Vorfällen enorm.
In unserem Vortrag "Lässt Ihre Datenbank Sie nachts ruhig schlafen? Database Security: Seien Sie Hackern einen Schritt voraus!" gehen wir über die bloße Absicherung und Theorie hinaus. Wir zeigen nicht nur, wie Datenbanken effektiv gesichert werden können, sondern zeigen auch in einer Demo, welche Tricks und Methoden Hacker anwenden, um in Systeme einzudringen. Dieses tiefe Verständnis der Angreiferperspektive ist entscheidend, um Schwachstellen proaktiv erkennen und schließen zu können, bevor sie ausgenutzt werden. Teilnehmer des Workshops werden die Gelegenheit haben, realistische Angriffsszenarien in einer Capture-the-Flag-Umgebung selbst zu erproben.
Reagieren Sie noch oder agieren Sie schon?
Wer an dieser Session teilnimmt, kann außerdem während der Konferenz hacken und gewinnen: Im Rahmen des CTF (Capture the Flag) von ORDIX!
Auf Ebene 1 im Raum Solar 1 könnt Ihr Euch an einen der bereitgestellten Laptops setzen und versuchen, eine Umgebung zu hacken. Kommt einfach vorbei!
Eine spielerische Einführung in die Welt des Hackens – CTF@ORDIX
In unserem Vortrag werfen wir einen Blick auf Capture-The-Flag (CTF)-Events und wie sie zur Sensibilisierung für IT-Sicherheit genutzt werden können. Doch zuerst: Was sind eigentlich CTF-Events?
Ein CTF-Event ist ein spielerischer Wettbewerb, bei dem Teilnehmer verschiedene Challenges lösen müssen, um digitale "Flags" zu finden und zu sammeln. Diese Challenges sind oft Rätsel oder Aufgaben, die sich um verschiedene Aspekte der Informationssicherheit drehen. Wir beginnen mit den Grundlagen eines CTF und diskutieren verschiedene Arten von CTF-Events, einschließlich Jeopardy-Style und Attack-Defense. Dabei gehen wir darauf ein, wie diese Events aufgebaut sind und was sie für Teilnehmer spannend macht. Wir erläutern die typische Vorgehensweise beim Spielen eines CTFs, einschließlich der Suche nach Schwachstellen, dem Reverse Engineering von Code und dem Ausnutzen von Sicherheitslücken.
Ein wichtiger Aspekt unseres Vortrags ist die Diskussion darüber, wie CTF-Events als effektive Sensibilisierungsmethode für IT-Sicherheit eingesetzt werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Online-Schulungen mit Multiple-Choice-Fragen bieten CTFs eine interaktive und praxisnahe Lernerfahrung. Wir stellen die erforderlichen Kenntnisse und Tools vor, die Teilnehmer benötigen, um CTF-Challenges erfolgreich zu lösen. Dies beinhaltet grundlegende Programmier- und Netzwerkkenntnisse sowie den Umgang mit Tools wie Wireshark, nmap und Metasploit. Abschließend laden wir die Teilnehmer ein, das erlernte Wissen praktisch anzuwenden, indem sie auf unserer CTF-Plattform spannende Challenges lösen. Hier können sie ihre Fähigkeiten testen und neue Erkenntnisse gewinnen.
Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die faszinierende Welt der IT-Sicherheit durch Capture-The-Flag-Events!
Wer an dieser Session teilnimmt, kann außerdem während der Konferenz hacken und gewinnen: Im Rahmen des CTF (Capture the Flag) von ORDIX!
Auf Ebene 1 im Raum Solar 1 könnt Ihr Euch an einen der bereitgestellten Laptops setzen und versuchen, eine Umgebung zu hacken. Kommt einfach vorbei!
Zero to Hero to Root: Webserver Hacking leicht gemacht
In dieser Live-Demo präsentieren wir weniger bekannte, aber äußerst gefährliche Schwachstellen, die oft übersehen werden. Denn Command Injection, SQL Injection und XSS sind nur der Anfang! Wir erklären den Begriff der Exploit-Chain und wie Angreifer durch eine Kombination verschiedener Schwachstellen die volle Kontrolle über einen Server erlangen können. Erfahren Sie, wie Angreifer Schritt für Schritt vorgehen, um höchstmögliche Privilegien zu erlangen.
In einem realen Szenario zeigen wir, wie externe Angreifer trotz einfacher Schutzmaßnahmen und Vermeidung bekannterer Schwachstellen einen Webserver übernehmen können. Diese Demonstration verdeutlicht die Dringlichkeit und Komplexität moderner Cyberangriffe.
Unsere Live-Demo ist nicht nur faszinierend, sondern bietet auch wertvolle Erkenntnisse für Sicherheitsexperten und IT-Profis. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Systeme besser schützen und sich gegen fortgeschrittene Angriffe verteidigen können.
Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie, wie Hacker in der realen Welt vorgehen, um kritische Schwachstellen auszunutzen. Erweitern Sie Ihr Wissen über IT-Sicherheit und verbessern Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit neuen Bedrohungen.
Wer an dieser Session teilnimmt, kann außerdem während der Konferenz hacken und gewinnen: Im Rahmen des CTF (Capture the Flag) von ORDIX!
Auf Ebene 1 im Raum Solar 1 könnt Ihr Euch an einen der bereitgestellten Laptops setzen und versuchen, eine Umgebung zu hacken. Kommt einfach vorbei!
Machen Sie sich jetzt rund um das Thema IT-Security schlau: Melden Sie sich jetzt für die IT-Tage 2024 an!
Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.