Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Im zweiten Teil seiner MVC-Serie erklärt Thomas Sillmann die Bedeutung von Key-Value Observing – speziell von Key-Path, Target-Action und Delegation.
Wie Sie das Microsoft .NET Entity Framework als Datenbank-Zugriffstechnologie einsetzen, zeigt der Autor, Entwickler und Trainer Jürgen Kotz.
Wie Sie in Oracle PL/SQL und SQL mit der Klausel "deterministic" Funktionen optimieren können und wann der Oracle Result Cache besser geeignet ist, zeigt Jürgen...
Wie Sie im Java Full Stack schnell und effizient Software entwickeln und anpassen: Klassen, Persistenz in der Datenbank und CDI anstelle von EJB.
Wie Sie mit Model-View-Controller (MVC) Ihren Code richtig strukturieren und Notifications nutzen, zeigt der Autor Thomas Sillmann in seinem Artikel.
PHP ist in Version 7 erschienen. Wir werfen einen Blick auf die Performance-Entwicklung, Speichermanagement, Architektur und Optimierungen.
Webseiten sind keine monolithischen Gebilde. So optimieren Sie modulare Webseite-Entwicklung und separieren effektiv Layout und verschiedene Module.
Entwurfsmuster für Microservices: Worauf Sie beim Entwurf von Microservices und verteilter Architekturen achten sollten.
Einführung in die Function Point Analyse (FPA) und in SNAP, eine Erweiterung um technische Messpunkte in der Bewertung
Bootstrapping und Boosting als robuste Alternativen zu Standardverfahren in der Vorhersagemodellierung und Ursachenforschung.