Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Die richtige Idee für Design und Konzept, dazu passgenaue Tools und der Mut zum Wegwerfen – Prototyping ist ein guter Ansatz, um Produktmuster zu erstellen.
Von Kunden werden individuelle Software-Lösungen benötigt und gefordert. Ein unlösbares Problem? Benjamin Boost beschreibt Lösungsansätze.
Internationalisierung und Lokalisierung von Software: Alles, was Sie dazu wissen müssen, zeigt der Software-Architekt Andre Krämer in dieser Übersicht
Reißen Sie die Mauer zwischen Entwicklung und Produktion ein! Dann haben Sie die größte Hürde auf dem Weg zur resilienten Anwendung schon gemeistert.
Wie man mit der Eclipse IoT Working Group und modellgetriebenen Entwicklungsmethoden die Anforderungen an Software und Entwickler meistert.
Wie Sie Continuous Delivery und Continuous Integration in der Praxis realisieren und DevOps am besten umsetzen, zeigt Michael Stähler in diesem Artikel.
Reactive Programming kombiniert viele Bausteine aus Software-Architektur und modernen Techniken, wie asynchrone Streams und Funktionale Programmierung.
Java EE 7 hat die Deklaration von Transaktionsgrenzen per Annotation verallgemeinert. Der Autor zeigt die Möglichkeiten und Folgen auch für leichtgewichtige...
Der Einsatz von Domain-Driven Design zusammen mit hexagonaler Architektur beantwortet die alltäglichen Fragen der Entwickler auf konkrete und einfache Weise.
Architektur von Softwaresystemen wird durch enge kontinuierliche Abstimmung laufend verfeinert. Welche Auswirkungen haben Nichtfunktionale Anforderungen?