Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Frank Buschmann stellt zwei Konzepte vor, die helfen, sehr früh im Entwicklungsprozess die richtige Basisarchitektur für eine Software zu wählen.
Erfahren Sie, wie unstrukturierte Prozesse in Form von Case Management-Funktionalitäten durch entsprechende Software unterstützen werden können.
Lesen Sie die Einführung in Akka Streams, einer Implementierung der Spezifikation von Reactive Streams. Der Autor stellt die API anhand eines Beispieles vor.
In der GUI-Entwicklung findet schon seit längerem ein Umbruch statt. Erfahren Sie, wie Sie richtige Entscheidungen treffen um zukunftssicher zu agieren.
Schlechte Performance ist kostenintensiv. Aber: wann beginnt das Thema Performance? Wie kann man sich dem Problem nähern? Welches Werkzeug kann helfen?
Dieser Artikel zeigt, wie man Infrastruktur von Unternehmen kleiner, schneller sowie agiler machen und durch agile Entwicklungslebenszyklen Zeit sparen kann.
Richtige Planung und Implementierung, schnelle und beliebig wiederholbare Qualitätsvalidierung noch während der Code-Entwicklung. Lesen Sie, wie das geht.
JavaFX-Komponenten in Swing oder Swing-Komponenten in JavaFX einbetten. Die Autoren stellen zwei Werkzeuge mit unterschiedlichen Migrationsansätzen vor.
Die hier vorgestellten Techniken zur Qualitätssicherung verteilter Systeme in agilen Projekten sind als Werkzeugkasten gedacht, aus dem man sich bedienen kann.
Einführung in die Architektur von Microservices, Gesetz von Conway, Probleme mit agilen Projekten, Mikro- und Makro-Architektur von Microservices erklärt der...