Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Continuous Testing in großen Projekten ist eine Herausforderung. Lesen Sie, wie Continuous Testing die Entwicklung einer Software spürbar vereinfachen kann.
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie wichtig die Berücksichtigung von verschiedenen Arten der Skalierbarkeit bei der Wahl einer Software-Architektur ist.
Prof. Dr. Breymann erklärt die Neuerungen der 2014 herausgegebenen Version des Standards C++14 in einer Übersicht der meisten Änderungen.
Dieser Artikel widmet sich dem konkreten Vergleich einzelner Tools aus dem Eclipse-Umfeld, um ATDD komfortabel einsetzen zu können.
Wie Sie gute Unit-Tests schreiben, die Qualität der Tests und der Implementierung erhöhen und Komplexität reduzieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
Die Einführung in Microservices anhand eines Fallbeispiels zeigt, wie die Eigenschaften kleiner Anwendungen auch in großen Architekturen funktionieren.
Apache DeviceMap, das umfassende Open Source Daten-Repository mit Geräteinformationen für alle Arten von mobilen Devices.
Architektur-Katas können als Trainingsform von Softwarearchitekten und agilen Teams eingesetzt werden. Roland Mast erklärt, wie das geht.
Java 8 kommt mit vielen neuen Features. Katharina Ferstl zeigt Best Practices mit Lambdas, built-in functional interfaces und Streams.
Umgebungswechsel sind ein ganz wesentliches Problem der Programmierung in PL/SQL und der Abfragegestaltung in SQL. Der Autor zeigt wichtige Best Practices.