Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Software-Tests sind die Grundlage einer qualitativ hochwertigen Software. Doch die Bandbreite für eine sinnvolle Teststrategie ist groß. Wie also können wir...
Klassische, gewachsene Architekturen zeichnen sich auch durch unterschiedliche Architekturstile aus. Ob Schichtenarchitektur, SOAP-Architektur oder...
R bietet eine Reihe hervorragender Bibliotheken, um Daten in ein ordentliches Format zu bringen und exploratorische Datenanalyse zu betreiben, z. B. dplyr,...
Barrierefreies Coding ermöglicht, die User Experience der eigenen Anwendung zu verbessern. Sechs schnelle Barrierefreiheits-Checks helfen ihnen dabei.
Alle großen Cloudanbieter bieten frei verfügbare Architektur-Frameworks. Doch wie nützlich sind sie wirklich? Und wie können Sie diese in der Praxis einsetzen?
Ein Softwareaudit ist ein wesentlicher Meilenstein, um Investitionsbereitschaft in die Zukunftssicherheit eines Produkts zu schaffen.
Jakarta EE hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Verschiedene Lizenzeigentümer, viele Expert Groups, teilweise revolutionäre Entwicklungen, in diesem Artikel...
Ob Sicherheit oder Performance, Beobachtbarkeit oder Tooling, existierende APIs oder kommende Features – Version 20 entwickelt Java an allen Fronten weiter.
Unternehmen setzen vermehrt auf Microservice-Architekturen für Cloud-Native-Anwendungen, um ihre IT-Systeme agiler und zuverlässiger zu gestalten. Dies stellt...
Data Mesh ist in aller Munde. Das Framework überträgt Ideen von Domain-driven Design über Microservices bis hin zu Team Topologies auf die Welt der analytischen...