Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Planung und Steuerung von Business-IT-Landschaften setzen ein gut durchdachtes Enterprise-Architecture-Management (EAM) mit entsprechender EA-Governance voraus....
Mit dem IaC-Tool Terraform ist es möglich, die eigene Cloud-Infrastruktur automatisch auszurollen, zu verwalten und zu aktualisieren, ohne sich um die...
In der Regel ist zum Aufräumen zu wenig Zeit. Refactoring ist genauso wichtig, wie die eigentliche Entwicklung, denn damit sichert man die Möglichkeit einer...
Evolution ist ein fortlaufender Prozess von Selektion und Variation auf besonders gut angepasste Kombinationen von Eigenschaften. Dieser Artikel bietet einen...
Der Desktop wurde schon oft für tot erklärt und der Browser als Programm-Ablaufumgebung populär. Warum also für den Desktop entwickeln?
Die Python-Community hat in den letzten Jahren neue Frameworks und Pakete entwickelt, die die Sprache auch für nicht-professionelle Entwickler zugänglich...
No-Code- & Low-Code-Plattformen sind nützliche Werkzeuge für die Erstellung einer breiten Palette digitaler Lösungen.. Wir geben einen kurzen Einsteig, erklären...
Kubernetes ist eine tolle Sache. Ein Erfahrungsbericht über den Einsatz von K8s, die Schwierigkeiten und Kosten – Was bringt Kubernetes? Was nicht? Und: Muss...
Unittests können auch in der Data Science helfen, Fehler zu vermeiden und die Qualität sicherzustellen. Dieser Artikel ist eine Einführung in das Unittesten mit...
Beim Neustart eines großen Software-Neuentwicklungsprojekts soll das Altsystem durch Microservices abgelöst und neu gedacht und aufgebaut werden. Bietet die...