Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Mit der EU-Datenschutzgrundverordnung EU-DSGVO, die im Mai 2018 in Kraft tritt, kommen viele Fragen auf. Juristen und Experten für Datenschutzmanagement...
Die Nutzung von Messenger-Diensten im betrieblichen Umfeld sollte klar geregelt sein, um klare Verhältnisse zu schaffen und das Entstehen der betrieblichen...
Welche rechtlichen und praktischen Herausforderungen bestehen für Unternehmen, um eine rechtssichere Nutzung von WhatsApp und Co. zu ermöglichen?
Die EU und die USA haben sich verbindlich mit dem Privacy Shield auf Regeln geeinigt. Wir zeigen Optionen für Unternehmen und Öffentliche Hand, um Risiken in...
Das neue Gesetz soll Standards für IT-Sicherheit vorgeben und Betreiber verpflichten, Sicherheitsvorfälle zu melden. Dr. Philipp Herrmann gibt Ratschläge.
Datenschutzrecht ist in der EU unterschiedlich geregelt. Mit der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) wird sich dies in weiten Teilen ändern.
Sicherheitslücken aufdecken und kassieren – ab sofort können Sie sich ganz einfach als selbstständiger legaler Hacker an die Arbeit machen und damit noch Geld...
Safe Harbor: Rechtliche Anforderungen und Fallstricke bei der Nutzung von Cloud-Diensten, Artikel von Rechtsanwalt Dr. Philipp Herrmann
Die Verwendung von Bildern im Social Web: Was Sie aus rechtlicher Sicht unbedingt beachten sollten, um Abmahnungen und Klagen zu vermeiden...