IT-Genossenschaften gestalten die Zukunft, Tagung am 20./21. Oktober 2016 in Jena
Können IT-Genossenschaften professionell und erfolgreich EDV-Projekte entwickeln und umsetzen? Welches Know-how neben den erforderlichen IT-Kenntnissen benötigen sie dafür? Welche Risiken und Hürden gibt es bei kooperativen und partizipativen Organisationsstrukturen? Welche Besonderheiten der IT-Wirtschaft sind zu beachten?
Unter dem Titel "IT-Genossenschaften – Zukunft gestalten durch gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme" veranstaltet der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. am 20./21. Oktober 2016 eine Tagung in Jena. Sie richtet sich an Mitglieder von IT-Genossenschaften, potentielle Kunden sowie an alle an der Zukunft der Wirtschafts- und Arbeitswelt Interessierten und soll tiefgehende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der IT-Genossenschaften geben. Diese reichen von besonderen Nutzen für die jeweiligen Mitglieder über Möglichkeiten und Experimente mit Partizipation bis hin zur Bewältigung komplexer EDV-Aufgaben durch Kooperation. Ziel der Veranstaltung ist, den Teilnehmern einen Überblick über das Innovationspotential der IT-Genossenschaften zu geben und zu deren Gründung und Weiterentwicklung anzuregen. Die Mischung von Vorträgen, Diskussionen, Gesprächen und Best Practice-Beispielen soll die Vielfalt der Gestaltungsmöglichen von und in der Arbeit mit IT-Genossenschaften aufzeigen.
Die Tagung findet am 20. und 21. Oktober 2016 im Steigenberger Esplanade Jena, Carl-Zeiss-Platz 4, 07743 Jena statt. Weitere Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie
hier.
LB