Über unsMediaKontaktImpressum
Markus Kammermann 11. Juni 2014

Wozu Datensicherheit?

Guten Tag, ich bin Lara aus Neustadt. Ich arbeite bei der lokalen Agentur der Nixsicura-Versicherungen und möchte Ihnen einen Einblick in meinen Alltag geben.

Morgens bin ich jeweils die Erste, die anfängt, also schließe ich die Agentur und die Büros auf und schalte die Kaffeemaschine ein. Anschließend gehe ich an meinen Computer und starte diesen, damit ich Zugriff auf die Daten und das Internet habe. Am Morgen genieße ich die Ruhe, da kann ich alle Mails lesen und noch ein wenig im Internet surfen und lesen, was auf der Welt Interessantes geschieht.

So gegen acht Uhr kommen dann die beiden Kollegen und die Chefin, und der Arbeitstag beginnt: Kunden bedienen, Post öffnen, Verträge schreiben, Policen einordnen oder Anfragen bearbeiten – was alles so anfällt in einer Versicherungsagentur. Über Mittag gehen wir meist alle zusammen essen. Wir kennen da ein kleines Restaurant in der Nähe, das ist über Mittag zwar gut gefüllt, aber für uns halten sie immer einen Tisch frei.

Am Mittagstisch kann man dann schon auch mal was Privates bereden, aber auch aktuelle Vorgänge vom Vormittag, interessante Schadensfälle oder die neuesten Ideen unserer Kunden können wir hier besprechen.

Am Nachmittag geht’s dann noch einmal zurück in die Agentur. Während die beiden Kollegen dann öfter draußen bei den Kunden sind, bleibe ich in der Agentur für die Administration zuständig. So gegen 17 Uhr verlasse ich dann das Büro – abschließen tut in der Regel die Chefin, da sie länger bleibt.

Soweit ist eigentlich alles wie immer, wir sind organisiert, und ich bin zufrieden auf meiner Stelle. Nur nächste Woche, da müssen wir die Agentur für einen Tag schließen, weil unsere Zentrale uns alle in ein Sicherheitstraining schicken will. Ich weiß zwar nicht, wozu das gut sein soll, bei uns ist ja noch nie etwas passiert – aber wenn es angeordnet wird, gehen wir natürlich.

Wenn Sie die Einleitung noch einmal Revue passieren lassen, so scheint Laras Welt ähnlich der Welt vieler Anwender wie auch Informatikspezialisten ohne große Anstrengung in Ordnung zu sein. Wozu also der ganze Aufwand zum Thema Sicherheit?

Notieren Sie sich doch kurz auf einem Blatt Papier alle Ereignisse im Bericht von Lara, an denen Informationen in Form von Daten, Dokumenten oder Gesprächen weitergegeben werden.

Fragen Sie sich jetzt nach dem Lesen anhand Ihrer Notizen, wer an diesen Informationen Interesse haben könnte, und notieren Sie sich, ob diese Interessenten berechtigter- oder unberechtigterweise daran interessiert sind.

Und jetzt machen wir den letzten Schritt mit dieser Situation: Was passiert, wenn diese Informationen in falsche Hände gelangen? Und wie groß sind die Risiken, wenn Sie sich die einzelnen Tatbestände Revue vor Augen führen?

Damit haben wir miteinander die Ausgangslage geschaffen, warum die Thematik „Sicherheit“ von Bedeutung sein kann und vielerorts auch sein muss.

Stellen Sie sich an diesem Punkt doch einmal folgende Fragen zu Ihrem eigenen Umfeld, in dem Sie arbeiten:

  • Wie wird bei Ihnen im Unternehmen der Internetzugang der Mitarbeiter geregelt? Gibt es dafür Richtlinien oder Beschränkungen?
  • Verfügen Sie über drahtlose Netzwerke und wie sind diese eingerichtet?
  • Verfügen Ihre Mitarbeiter über Installationsrechte auf den eigenen Systemen, an denen sie arbeiten?
  • Werden in Ihrem Unternehmen Notebooks eingesetzt? Und wie werden diese aktualisiert sowie auf mögliche Gefährdungen überprüft?
  • Wie häufig müssen Ihre Mitarbeiter Passwörter für den Systemzugang wechseln? Und wie viele Passwörter müssen die Mitarbeiter kennen?
  • Wer darf in Ihrem Unternehmen Auskünfte an externe Personen erteilen?
  • Wie ist der Umgang mit E-Mails geregelt? Wer darf was lesen, anhängen, versenden, öffnen, weiterleiten oder speichern?

Es lohnt sich sicher, diese Fragen einmal in Ruhe zu beantworten.

Die Risikolage

Informationen sind wichtige Werte für die Geschäftsentwicklung eines Unternehmens und müssen daher entsprechend gesichert und geschützt werden. Denken Sie nur an Konstruktionspläne, Offerten, Rechnungen, Patentanmeldungen oder andere Informationen, welche für die Wertschöpfung eines Unternehmens von Bedeutung sind.

Zahlreiche dieser Informationen werden heute mithilfe der Informatik erstellt, bearbeitet, gespeichert und transportiert. Ebenso zahlreich ist die Anzahl von Geschäftsprozessen, welche ohne eine zuverlässige Informatik gar nicht mehr denkbar sind. Aus dieser Verknüpfung von Information und Informatik ergibt sich unser Fokus für die Informationssicherheit.

Vermutlich ist Ihnen nach dieser Einleitung und Ihren Gedankengängen zum Thema bewusst, dass zu vielen Gelegenheiten und in verschiedenster Umgebung Informationen und Daten weitergereicht werden, und dass es ebenso viele Risiken gibt, denen diese Daten und die dazugehörigen Systeme ausgesetzt sind. Die Risiken können ganz unterschiedlicher Herkunft sein:

  • Irrtümer oder Fehler der eigenen Mitarbeiter im Umgang mit Systemen und Anwendungen
  • Defekte an Systemen und Netzwerkkomponenten
  • Mangelnde Dokumentationen
  • Höhere Gewalt wie Feuer oder Wasser
  • Malware wie Viren, Würmer und Trojaner
  • Informationsdiebstahl und Spionage
  • Hacking, d.h. bewusstes Eindringen in Systeme und Netzwerke
  • Sabotage und technische Angriffe

Bedeutung und Auftreten dieser Risiken verändern sich von Jahr zu Jahr, doch insgesamt lässt sich bis heute zuverlässig aussagen: Die häufigsten Risikoquellen sind bis heute die menschlichen Irrtümer und Fehler, gefolgt von Malware aller Art.

Etwas anders sieht die Schadensstatistik aus. Hier sind die Schäden, welche durch Malware verursacht werden, erstens größer und zweitens häufig teurer als diejenigen, welche durch Mitarbeiter entstehen.

Kategorien der Informationssicherheit

Die Informationssicherheit, auch IT-Sicherheit oder Datensicherheit genannt, bedient sich zur Beschreibung des Schutzes vor Schaden dreier Kategorien, auch die drei Grundsäulen der Informationssicherheit genannt:

  • Vertraulichkeit
  • Integrität
  • Verfügbarkeit

Vertraulichkeit ist der Schutz vor unbefugter Preisgabe von Informationen. Vertrauliche Daten und Informationen dürfen ausschließlich Befugten in der zulässigen Weise zugänglich sein. Niemand anderes darf an die Daten gelangen, weder technisch noch organisatorisch.

Integrität bezeichnet die Sicherstellung der Korrektheit (Unversehrtheit) von Daten und der korrekten Funktionsweise von Systemen. Wenn der Begriff Integrität auf "Daten" angewendet wird, drückt er aus, dass die Daten vollständig und unverändert sind. In der Informationstechnik wird er in der Regel aber weiter gefasst und auf "Informationen" angewendet. Der Begriff "Information" wird dabei für "Daten" verwendet, denen je nach Zusammenhang bestimmte Attribute wie z. B. Autor oder Zeitpunkt der Erstellung zugeordnet werden können. Der Verlust der Integrität von Informationen kann daher bedeuten, dass diese unerlaubt verändert, Angaben zum Autor verfälscht oder Zeitangaben zur Erstellung manipuliert wurden.

Die Verfügbarkeit von Dienstleistungen, Funktionen eines IT-Systems, IT-Anwendungen oder IT-Netzen oder auch von Informationen ist vorhanden, wenn diese von den Anwendern stets wie vorgesehen genutzt werden können. Die Verfügbarkeit hat dabei zwei Aspekte: Sie muss gewährleistet sein, aber in ihrer Zugänglichkeit auch auf die Berechtigten gemäß Vertraulichkeit und Integrität beschränkt werden.

Weitere Kategorien, welche ergänzend genannt werden können, sind die Verbindlichkeit sowie die Authentizität von Informationen. Die drei oben genannten sind aber die zentralen drei Säulen der Sicherheit.

Der Schutz von Informatiksystemen und -daten wird wiederum in drei Kategorien unterteilt:

  • Physische Sicherheit
  • Technische Sicherheit
  • Organisatorische Sicherheit

Die physische Sicherheit kümmert sich um Bedrohungen und Maßnahmen, welche baulich oder gebäudebezogen sind wie etwa der Hochwasserschutz für einen Serverraum oder die Stromversorgung von IT-Systemen.

Die technische Sicherheit kümmert sich um alle Risiken und Maßnahmen im Zusammenhang mit den eigentlichen Systemen. Viren und deren Bekämpfung, die Implementierung von Verschlüsselungstechnologien oder der Schutz von Netzwerken sind Themen dieser Kategorie.

Die organisatorische Sicherheit kümmert sich letztlich um alle Fragen der Organisation, etwa wer für die Datensicherung zuständig ist, wie häufig ein Passwort gewechselt werden muss oder wer die Meldeliste für Notfälle führt.

Aus operationaler Sicht ergeben sich damit für Techniker und Administratoren unterschiedliche Felder, die es in allen drei obigen Bereichen zu berücksichtigen gilt:

  • Computer und Netzwerke
  • Sicherheitsmanagement und Richtlinien
  • Authentifikation und Zugriffsrechte
  • Datensicherung und -sicherstellung

Gesetzliche Aspekte wie die Sicherstellung des Datenschutzes und dessen unmittelbare Folgen für die Informationssicherheit (Compliance)

Gerade das Sicherheitsmanagement und die dazugehörigen Richtlinien sind aber nicht einzig das Gebiet der technischen Verantwortlichen, da es für die Implementierung dieser Themen zwingend die Unterstützung der Betriebsleitung braucht. Sicherheitsverantwortliche können und müssen die notwendigen Vorschläge einbringen. Doch nur, wenn die Sicherheitspolitik durch das Management getragen und gefördert wird, kann sie im Unternehmen auch wirklich umgesetzt werden. Und damit kommen wir zum nächsten Thema: den Lösungsansätzen für die Sicherheitsproblematik.

Lösungsansätze im Überblick

Nachdem wir bisher die Problematik der Informatiksicherheit angesprochen haben, wird es Zeit, dass wir uns an dieser Stelle mit Lösungen für diese Probleme auseinandersetzen.

Natürlich geht dies nicht in einem kurzen Absatz, sonst bräuchte es kaum ganze Bücher wie das CompTIA Security Buch, aus welchem dieser Artikel zu Beginn des Buches stammt. Vielmehr möchte der vorliegende Text Sie in verschiedene Lösungsansätze einführen, welche anschließend im Buch in weiteren Kapiteln detailliert vorgestellt werden.

Halten wir uns einmal vor Augen: Die drei Grundsäulen der Informatiksicherheit lauten:

  • Integrität: Es darf auf keine Weise und niemandem möglich sein, zufällig oder unberechtigt Daten zu verändern.
  • Vertraulichkeit: Nur wer berechtigt ist, darf Zugriff auf für ihn bestimmte Daten und Bearbeitungsmöglichkeiten erhalten.
  • Verfügbarkeit: Die Daten müssen jederzeit verlustfrei zur Verfügung stehen.

Um diese drei Grundsäulen umzusetzen, benötigt ein Unternehmen eine Sicherheitsrichtlinie, welche von oben her durch die Geschäftsstrategie getragen und in konkrete technische und organisatorische Maßnahmen und Richtlinien umgesetzt wird. Im operativen Bereich werden diese Maßnahmen und Richtlinien dann konkret manifestiert, implementiert, durchgesetzt und regelmäßig aktualisiert.

Um die Umsetzung von sicherheitstechnischen Maßnahmen zu überprüfen, wurden verschiedene Normen eingeführt, welche diese Prüfung ermöglichen. Da sind zum Einen die amerikanischen Normen TCSEC (Trusted Computer System Evaluation Criteria). Sie werden umgangssprachlich auch als Orange Book bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen von der US-Regierung herausgegebenen Standard für die Bewertung und Zertifizierung der Sicherheit von Computersystemen. Die Norm stammt im Wesentlichen aus den Jahren 1983 bis 1985 und wurde 2005 durch die internationalen „Common Criteria“-Standards ersetzt.

In Europa existieren demgegenüber die Standards nach ITSEC, welche seit 1991 von der europäischen Union formuliert worden sind. Auch ITSEC ist mittlerweile in den Common Criteria aufgegangen.

Die bereits erwähnten Common Criteria liegen mittlerweile in Version 3.x vor und wurden zum internationalen Standard ISO/IEC 15408 erklärt.

Mit der ISO-Norm 27001 besteht überdies eine Normenreihe für Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS), und mit ISO 27002 bis 27005 besteht ein Leitfaden für das Informationssicherheitsmanagement (vormals ISO/IEC17799:2005, Technical Corrigendum 1 vom 01/07/2007). Diese Norm wurde aus dem britischen Standard BS7799 heraus entwickelt und erstmals 2005 vorgelegt und ist heute sehr verbreitet und anerkannt.

Die Norm ISO/IEC 27001 spezifiziert die Anforderungen für Herstellung, Einführung, Betrieb, Überwachung, Wartung und Verbesserung eines dokumentierten Informationssicherheitsmanagementsystems unter Berücksichtigung der Risiken innerhalb der gesamten Organisation. Hierbei werden sämtliche Arten von Organisationen (z.B. Handelsunternehmen, staatliche Organisationen, Non-Profit-Organisationen) berücksichtigt. Die Norm wurde im Jahr 2008 zudem als DIN-Norm veröffentlicht.

Die IT-Grundschutzkataloge des BSI

Nun sind wir also hier nicht die Ersten, welche sich mit der Sicherheit befassen. Für Deutschland, Österreich und die Schweiz ist das BSI dabei die maßgebliche Stelle, welche sich seit vielen Jahren mit dieser Problematik auseinandersetzt und die Ergebnisse seit Jahren auch publiziert, damit Behörden (ihr eigentliches und erstes Zielpublikum) und Unternehmen sich daran orientieren und ihre Informatiksicherheit optimieren können.

Die Grundschutzkataloge des BSI sind dreiteilig aufgebaut:

  • IT-Grundschutz-Bausteine
  • Gefährdungskataloge
  • Maßnahmenkataloge

Die einzelnen Bausteine werden dabei als Schichtenmodell dargestellt und behandelt. Diese werden vom BSI selbst wie folgt beschrieben:

  • Schicht 1 umfasst sämtliche übergreifenden Aspekte der Informationssicherheit. Beispiele sind die Bausteine Personal, Datensicherungskonzept und Outsourcing.
  • Schicht 2 befasst sich mit den baulich-technischen Gegebenheiten. Beispiele sind die Bausteine Gebäude, Serverraum und häuslicher Arbeitsplatz.
  • Schicht 3 betrifft die einzelnen IT-Systeme. Beispiele sind die Bausteine Allgemeiner Client, Allgemeiner Server, TK-Anlage, Laptop und Mobiltelefon.
  • Schicht 4 betrachtet die Vernetzungsaspekte der IT-Systeme. Beispiele sind die Bausteine Heterogene Netze, WLAN, VoIP sowie Netz- und Systemmanagement.
  • Schicht 5 schließlich beschäftigt sich mit den eigentlichen Anwendungen. Beispiele sind die Bausteine E-Mail, Webserver und Datenbanken.

(Quelle: BSI-Grundschutzkataloge, www.bsi.de)

Um nun die Sicherheit im Unternehmen nach diesen Grundschutzkatalogen zu optimieren, empfiehlt das BSI folgendes Verfahren:

Ziel einer Schutzbedarfsfeststellung ist es festzustellen, welcher Schutz für die Informationen und die damit eingesetzte Informationstechnik ausreichend und angemessen ist. Dazu werden für jede Anwendung und die verarbeiteten Informationen die zu erwartenden Schäden betrachtet, welche bei einer Beeinträchtigung von Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit entstehen können. Wichtig ist dabei auch eine realistische Einschätzung der möglichen Folgeschäden. Bewährt hat sich eine Einteilung in die drei Schutzbedarfskategorien "niedrig bis mittel", "hoch" und "sehr hoch".

Das BSI hat diese Schlüsselfaktoren einer messbaren IT-Sicherheit in den Grundschutzkatalogen klar definiert.

Um die erfolgreiche Umsetzung von IT-Grundschutz nach außen transparent machen zu können, hat das BSI basierend auf der Norm ISO/IEC 27001 ein Zertifizierungsschema entwickelt. Das ISO 27001-Zertifikat auf der Basis von IT-Grundschutz oder auch ein Auditor-Testat bietet Unternehmen und Behörden die Möglichkeit, ihre Bemühungen um Informationssicherheit transparent zu machen.

Grundlage für die Vergabe eines entsprechenden ISO 27001-Zertifikats auf der Basis des IT-Grundschutzes ist die Durchführung eines Audits durch einen externen, beim BSI zertifizierten Auditor. Das Ergebnis des Audits ist ein Auditbericht, der der Zertifizierungsstelle vorgelegt wird, die über die Vergabe des ISO 27001-Zertifikats auf der Basis von IT-Grundschutz entscheidet. Kriterienwerke des Verfahrens sind neben der Norm ISO 27001 die in diesem Dokument beschriebene IT-Grundschutz-Vorgehensweise und die IT-Grundschutzkataloge des BSI.

Lösungsansätze für die Praxis

Die IT-Grundschutzkataloge bieten eine hervorragende Grundlage für die praktische Umsetzung des IT-Grundschutzes. Für das Unternehmen geht es also darum, die in den IT-Grundschutzbausteinen beschriebenen Elemente gemäß Vorgehensmodell (BSI-Standard 100-2) zu analysieren, den Schutzbedarf zu bestimmen und entsprechend zu handeln.

Die Informationssicherheit in ihrer Umsetzung verfolgt drei unterschiedliche praktische Ziele:

  • Vorsorge: Schutz gegen mögliche Gefahren
  • Entdeckung: Auffinden von eingetretenen Risiken und Schäden
  • Behandlung: Reaktion auf Ereignisse mit geeigneten Maßnahmen

Die Vorsorge kümmert sich darum, dass durch die bereits erwähnten, technischen, organisatorischen und physischen Maßnahmen möglichst viele Risiken soweit abgedeckt werden können, dass kein Schadensereignis eintritt. Die Maßnahmen zur Entdeckung liegen vor allem im Bereich der Überwachung und verhelfen dazu, ein dennoch eingetretenes Problem möglichst rasch zu erkennen, um die Auswirkungen zu minimieren. Die Behandlung obliegt dann der vorgängigen guten Planung, damit effektiv auf den Schaden reagiert und das operative Geschäft möglichst rasch vollumfänglich wieder hergestellt werden kann.

Für alle diese Ziele und Schritte ist es sehr wichtig, dass das Management und die Mitarbeiter entsprechend ihrer Verantwortung mit einbezogen werden. Man kann sagen, alles beginnt damit, dass im Unternehmen und bei den einzelnen Mitarbeitern ein Sicherheitsbewusstsein geschaffen wird, neudeutsch „Security Awareness“ genannt.

Hierbei geht es zum einen um generelle IT-Sicherheitsmaßnahmen, etwa Sicherheitsvorschriften für allgemeine Arbeiten im Unternehmen, aber auch um Notfallmaßnahmen oder das Meldewesen.

Es geht im Weiteren um den Umgang mit vertraulichen Daten, was damit beginnt, dass sich das Unternehmen überhaupt bewusst wird, welche Daten wie zu klassifizieren sind, wobei nicht zu vergessen ist, dass der Datenbegriff elektronische und auch auf Papier oder Tonband enthaltene Informationen umfasst. Auch die Datensicherung wird an dieser Stelle zum Thema (wer sichert wann was wo und wie).

Ein weiterer Bereich der Security Awareness umfasst den Bereich der persönlichen Sicherheit am Arbeitsplatz. Wie werden private Arbeiten am Arbeitsplatz gehandhabt, wie ist der Umgang mit fremder Software und wie sind Passwortrichtlinien umgesetzt? Auch der Umgang mit dem Internet sowie E-Mail sind hier anzusiedeln.

Nicht zuletzt gehört in die Security Awareness die Ausbildung der Mitarbeiter im konkreten Umgang mit Bedrohungen, angefangen bei Viren und dem Einsatz von Antivirensoftware über den Umgang mit Daten und Dokumenten bis hin zu Umgangsregeln mit Fremden (Stichwort: Social Engineering).

Ausblick

Auf die hier angeschnittenen Themen wird im Rahmen des Buches „CompTIA Security +“ eingegangen, damit Sie in der Lage sind zu erkennen, welche Themen in einer solchen Richtlinie jeweils behandelt werden müssen und die für Sie geeigneten Maßnahmen ergreifen können. Auf jeden Fall gilt: Setzen Sie sich mit der Thematik in Ihrem Umfeld rechtzeitig auseinander – bevor sich das Thema „Fehlende Sicherheit“ mit Ihrem Unternehmen auseinandersetzt.

Auszug aus: CompTIA Security+, MITP-Verlag, 2011, Autoren: Markus Kammermann (Artikel) und Markus a Campo, ISBN 978-3826655227

Autor

Markus Kammermann

Markus Kammermann ist ausgebildeter IT-Projektleiter und Ausbilder. Er ist seit mehr als zwanzig Jahren in der System- und Netzwerktechnik tätig und fast ebenso lang als Kursleiter sowie als Dozent an höheren Fachschulen sowohl in…
>> Weiterlesen
Das könnte Sie auch interessieren
Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben