Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Viele Menschen finden Python faszinierend, weil das Denken beflügelt wird. Ein kurzer Einstieg mit kurzem Überblick über Algorithmus, Programm, Syntax, Semantik...
Wir werfen einen Blick auf DevSecOps und schauen anhand von Beispiel-Tools, wie vorhandene CI-Strukturen um neue Tests erweitert werden, die auf die...
Es lohnt sich, Crowdtesting in den Development Lifecycle einzubinden, denn Vorteile überwiegen den Aufwand und ebnen den Weg, Software zu entwickeln, die die...
Die Integration von Business Intelligence in benutzerdefiniertes Software-Design hat ein neues Paradigma in Form von Accelerators geschaffen.
Java ist sehr explizit und hat zumindest an der Oberfläche wenig Überraschungen. Ein paar sollen in diesem Artikel aufgezeigt werden – um stunden- oder...
Eine Analyse der Corona-Warn-App zeigt, wie man Muster wie Knowledge Balances, Knowledge Islands und Knowledge Tangles in seinem Software-Projekt erkennt.
Für benutzerzentrierte UI-Tests gibt es eine Reihe von Werkzeugen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Steuerung und Kontrolle von...
Eine datenzentrische Architektur entkoppelt die Daten von der heterogenen Applikations-Umgebung. Der Beitrag stellt wesentliche Prinzipien eines Bebauungsplans...
Dieser Artikel zeigt Methoden und Prozessen, mit denen man sich möglichst früh in der Softwareentwicklung um Qualität kümmern kann.