Über unsMediaKontaktImpressum
14. Februar 2018

Das autonome Auto

Die Fahrzeuge der Zukunft sollen mitdenken können: jedenfalls wünscht sich das die Mehrheit bei einer durchgeführten Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Mittels künstlicher Intelligenz in selbstfahrenden Autos soll zum Beispiel der Verkehrsfluss optimiert oder Unfälle vermieden werden.

Die Ergebnisse der Umfrage, bei der 1.008 Bundesbürger ab 14 Jahren telefonisch befragt wurden, zeigen ein deutliches Interesse an künstlicher Intelligenz. So halten es 58 Prozent der Befragten für sinnvoll, mit Hilfe von KI selbstfahrende Fahrzeuge auf die Straße zu bringen. Bei Jüngeren – zwischen 14 und 29 Jahren – findet die Idee noch mehr Zuspruch. Unter ihnen wollen 65 Prozent KI unterstützen. Bei den Älteren ab 65 Jahren sind es mit 54 Prozent etwas weniger. Auch Bitkom-Präsident Achim Berg freut sich über die Zustimmung aus der Gesellschaft: "Künstliche Intelligenz ist eine Schlüsseltechnologie, die unsere Wirtschaft und unseren Alltag grundlegend verändern wird. Gerade im Bereich der Mobilität bieten KI-Systeme herausragende Möglichkeiten, Fahrtzeiten zu verkürzen, Unfälle zu vermeiden und Umweltbelastungen zu reduzieren."

Staulos in die Zukunft?

89 Prozent der befragten Deutschen halten es zudem für sinnvoll, dass KI-Systeme in Fahrzeugen eingesetzt werden, um die optimale Route zu finden, Staus zu umfahren und bei Unfallgefahren rechtzeitig gewarnt zu werden. 86 Prozent glauben auch, dass KI Ampelschaltungen verbessern oder Fahrspuren bei Bedarf sperren und freigeben kann. Des Weiteren sehen viele die Möglichkeit, dass KI dabei helfen kann, Leerfahrten bei Lkws zu vermeiden, indem Angebot und Nachfrage besser analysiert und dadurch optimiert werden.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz für die Fahrzeugdiagnose wird auch Thema beim ersten AI Summit des Bitkom am 1. März in Hanau sein. Im Fokus stehen dabei nicht nur konkrete Anwendungsfälle aus der Praxis der Mobilität, sondern aus allen bedeutenden Wirtschaftszweigen.

LG

Sie möchten zukünftig per Newsletter der Informatik Aktuell informiert werden? Hier können Sie sich anmelden.