Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Erfahren Sie, wie man anhand einer Definition-Of-Done ein Feature bestehend aus Teilaufgaben vollständig bis zur Lieferfähigkeit umsetzen kann.
Mit diesem Artikel wollen die Autoren einen ersten Einblick geben, was Teamresilienz in agilen Teams bedeutet und wie man daran arbeiten kann.
Agile Teams stoßen immer wieder auf Widerstände in traditionellen Organisationen. Erfahren Sie, wie agile Methoden erfolgreich implementiert werden.
Erfahren Sie, wie Selbstorganisation für ein agiles Softwareentwicklungsteam ohne störendes Management funktioniert und welche Vorhaussetzungen es bedarf.
Agile Moves und Teamspiel kann man genauso trainieren, wie das Zusammenspiel einer Fußballmannschaft. Mark Rehberg stellt Methoden und Ansätze vor.
Wie man mit SCRUM und agiler Software-Entwicklung effektive Teams (aus-)bildet, zeigt Urs Enzler in seinem Artikel.
Selbstorganisation in Teams ist das Fundament jeder agilen Entwicklung. Dieser Artikel zeigt, wie man Selbstorganisation auf Augenhöhe trainieren kann.
Agile Entwicklung als Trainingsplan begreifen und nicht nur als Regelwerk. Die Agile Moves sind der Anfang, die Zusammenarbeit in Teams zu trainieren.
Das richtige Feedback, zur richtigen Zeit, zum richtigen Thema. Doch wie ist dieser Prozess zu gestalten? Erfahrungen eines Experiments zu „continous feedback“.
Was verbirgt sich hinter Identity & Access Management - seit Jahren eines der Top-IT-Themen auf der Roadmap großer und mittlerer Unternehmen.