Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Neuigkeiten zu GitLab gibt es kostenfrei bei Snacks und Getränken bei der Roadshow in Frankfurt,...
Digitale Souveränität: Welche europäischen Cloud-Dienste gibt es, die digitale Souveränität bieten?...
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Die Auswirkungen der geplanten Gesetzesänderung von §611a BGB auf IT-Selbständige erklärt die Rechtsanwältin Stefanie Ebeling.
Rechtsanwalt Dr. Grunewald mit einer vorläufiger Analyse des Gesetzentwurfs zum § 611 a BGB der gesetzlichen Kriterien zur Scheinselbständigkeit.
Firmen bewegen sich bei der Beschäftigung von Selbständigen oft in einer rechtlichen Grauzone. Der Jurist Christian Solmecke über die Risiken und Lösungen.
Die Ergebnisse des IT-Haftpflichtvergleichs zeigen klare Markttrends, die hier dargestellt und verständlich erläutert werden.
Die Gründer und Vorstände der DBITS e.V. im Interview über die Ziele der Interessenvertretung für IT-Selbständige und Vorteile einer Mitgliedschaft.
Die Abschaffung des Kriterienkataloges zur Scheinselbstständigkeit sorgt für große Unsicherheit. Die IT-Projektleiterin Christa Weidner zeigt Lösungen auf.
Sind Sie IT-Selbständiger? Wissen Sie, was aus den Neuregelungen gegen den Missbrauch von Werkvertragsgestaltungen für Sie folgt? Informieren Sie sich hier.
Lesen Sie, mit welchen Methoden der Deutsche Rentenversicherung Bund (DRB) die Jagd auf Selbständige eröffnet hat und welche Ziele verfolgt werden.
Scheinselbständigkeit und unerlaubte Arbeitnehmerüberlassung. Dr. jur. Grunewald erklärt die Risiken und wie man sie minimieren kann.
Kaum ein Freiberufler kann vertraglichen Kundenschutzregelungen entgehen, da diese in fast jedem Vertrag mit dem Kunden enthalten sind.