Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig und kostenlos über Neuigkeiten, Artikel und Veranstaltungen zu aktuellen IT-Themen.
Die Java-Tage finden vom 8. bis 11. Dezember 2025 in Frankfurt/Main statt. Sie sind in die IT-Tage,...
Was Sie jetzt tun sollten und welche Lösungen es gibt, um Digitale Souveränität zu erreichen....
Wie die Deutsche Bahn gemeinsam mit der Schwarz-Gruppe neue Lösungen mit dem DataHub Europe baut und...
Thomas Bachem hat eine Karriere hinter sich, von der andere nur träumen. Er ist deutscher Unternehmer, Softwareentwickler und Risikokapitalgeber.
Kerckhoffs’ Maxime gilt als Wendepunkt in der Kryptographie und behandelte erstmal Grundsätze zur Verschlüsselung von von Daten, Nachrichten und Verträgen.
Konrad Zuse studierte Bauingenieurwesen, tüftelte danach in seiner Werkstatt und entwickelte 1941 die Z3 – den ersten funktionsfähigen Computer der Welt.
Ada Lovelace formulierte eine Anleitung zur Berechnung der Bernoulli-Zahlen und gilt damit für viele als erste Programmiererin der Welt. Ihre Idee einer...
MGM vermarktete sie als "schönste Frau der Welt": Hedy Lamarr entwickelte das Frequenzsprungverfahren für die US Marine. Die erfinderische Hollywood-Ikone wäre...
Welches ist die Geburtsstunde der Informatik? Die 1837 entworfene Rechenmaschine Analytical Engine, der erste digitale Rechner Z3 von 1941, IBM`s Unbundling von...
Stephanie Shirley musste für ihren Mathe-Unterricht kämpfen und wurde ausgelacht, weil sie eine Frau war und Software verkaufen wollte. Heute ist die britische...
Der Informatiker John McCarthy prophezeite 1961, dass es eines Tages Cloud Computing geben wird. Er prägte den Begriff künstliche Intelligenz und erforscht...
Die Frau hinter Apollo 11 und der Mondlandung: Margaret Hamilton programmierte für die NASA die Apollo-Software des Bordcomputers. Ihre vierjährige Tochter...
Heinz Zemanek war ein österreichischer Computerpionier, bekannt wurde er durch den Bau des ersten volltransistorisierten Computers auf dem europäischen...