Das waren die IT-Tage 2015 mit Schwerpunkt Datenbanken in Frankfurt
Mitten im Herzen Frankfurts direkt an der Messe fanden die IT-Tage der "Informatik Aktuell" vom 14. bis 18. Dezember statt. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung war das Thema Datenbanken. Neben spannenden Vorträgen erwartete die Teilnehmer leckeres Essen und eine angenehme Atmosphäre im "MARITIM Hotel Frankfurt" direkt an der Messe. Zudem bietete sich die Möglichkeit zum Netzwerken mit Kollegen und zum Austausch mit Experten über aktuelle Themen.
Programm
Montag, 14. Dezember 2015 Schwerpunkt: MS SQL Server | |
---|---|
ab 8:00 | Registrierung |
09:15 - 09:30 | Empfang |
09:30 - 10:15 |
Ralph Kemperdick Microsoft Azure als Datenplattform Details >> |
10:30 - 11:15 |
Robert Panther SQL Server Indizes - Verschiedene Varianten im Überblick Details >> |
11:30 - 12:15 |
Maic Beher SQL Server 2014: Security und Verschlüsselungs- mechanismen Details >> |
12:30 - 13:30 | Essen & Get-together |
13:30 - 14:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Connection, Session, Request - Monitoring ohne teure Tools Details >> |
14:30 - 15:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Richtig Indizieren – Tipps und Tricks aus der Praxis Details >> |
15:30 - 16:15 |
William Durkin SQL Server 2016: Warum soll ich mir das antun? Details >> |
16:30 | Ausklang |
Dienstag, 15. Dezember 2015 Workshop - Schwerpunkt: MS SQL Server | |
---|---|
ab 8:00 | Registrierung |
09:15 - 09:30 | Empfang |
09:30 - 10:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Richtige Konfiguration von Dienstkonto und System für schnellere Prozesse Details >> |
10:30 - 11:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Korrekte Systemparameter für einen guten Start Details >> |
11:30 - 12:15 |
Uwe Ricken SQL Server: TEMPDB - Tücken und Fallstricke bei der Konfiguration Details >> |
12:30 - 13:30 | Essen & Get-together |
13:30 - 14:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Konfiguration von Datenbanken für unterschiedliche Workloads wie OLTP und DWH Details >> |
14:30 - 15:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Buffer Pool und PLE - Optimale Nutzung von RAM Details >> |
15:30 - 16:15 |
Uwe Ricken SQL Server: Indexe - ein Garant für schnelle Abfragen? Details >> |
16:30 | Ausklang |
Mittwoch, 16. Dezember 2015 Schwerpunkt: Technologien, Big Data und NoSQL | |
---|---|
ab 8:00 | Registrierung |
08:50 - 09:00 | Empfang |
09:00 - 09:45 |
Patrick Guillebert Cassandra NoSQL - Architektur und Anwendungsfälle Details >> |
09:45 - 10:30 |
Mario Briana Wann machen NoSQL-Datenbanken Sinn? Details >> |
10:45 - 11:45 |
Jörg Kleinz NoSQL Graphdatenbanken – nicht nur für Big Data Details >> |
11:45 - 12:30 |
Michael Wittig Datenbanken und Big Data: Datenbank am Limit – Spaltenorientierung als Ausweg Details >> |
12:30 - 13:30 | Essen & Get-together |
13:30 - 14:15 |
Stephan Kaps Flyway vs. LiquiBase – Battle der Datenbank- migrationstools Details >> |
14:30 - 15:15 |
Wolfgang Epting Testdaten – versteckte Geschäftschance oder immanentes Sicherheitsrisiko? Details >> |
15:30 - 16:15 |
Stefan Hummel DB2 In-Memory - Eine Technologie nicht nur für typisches OLAP Details >> |
16:30 - 17:15 |
Philipp Krenn Cloud Computing und Big Data, Platform as a Service: Lasst uns die Datenbank in der (private oder public) Cloud hosten... Details >> |
17:30 | Ausklang |
Donnerstag, 17. Dezember 2015 Schwerpunkt: Oracle DB 12c - Best Practices | |
---|---|
ab 8:00 | Registrierung |
09:15 - 09:30 | Empfang |
09:30 - 10:15 |
Martin Klier Oracle 12c: In-Memory Column Store Details >> |
10:30 - 11:15 |
Marek Adar Oracle 12c Multitenant: Architektur und Anwendung Details >> |
11:30 - 12:15 |
Marek Adar Oracle 12c: Oracle Recovery Manager New Features Details >> |
12:30 - 13:30 | Essen & Get-together |
13:30 - 14:15 |
Udo Fohrmann Adaptive Dynamic Sampling in Oracle 12c Details >> |
14:30 - 15:15 |
Jérome Witt Oracle RDBMS – Grid Infrastructure 12c: Failover Cluster - Best Practices Details >> |
15:30 - 16:15 |
Dierk Lenz Oracle 12c Upgrade - Tipps und Tricks aus der Praxis Details >> |
16:30 - 17:15 |
Angelika Gallwitz Statistische Auswertungen in Oracle mit Statspack und AWR Details >> |
17:30 | Ausklang |
Freitag, 18. Dezember 2015 Schwerpunkt: Oracle DB - Internals und Optimierung | |
---|---|
ab 8:00 | Registrierung |
09:15 - 09:30 | Empfang |
09:30 - 10:15 |
Norbert Rieger Performance-Optimierung von Oracle Datenbanken "nur" mit der Standard Edition Details >> |
10:30 - 11:15 |
Markus Winand Den Suchraum des Optimizers gestalten Details >> |
11:30 - 12:15 |
Jonas Gassenmayer Materialized Views in Oracle Details >> |
12:30 - 13:30 | Essen & Get-together |
13:30 - 14:15 |
Randolf Geist Oracle Parallel Execution – Analyse und Troubleshooting Details >> |
14:30 - 15:15 |
Thorsten Bruhns Monitoring von Oracle-Datenbanken mit check_mk Details >> |
15:30 - 16:15 |
Andreas Jordan Flashback – Warum Oracle Zeitreisen anbieten kann, andere Datenbanken aber nicht Details >> |
16:30 | Ausklang |
Bilder von den IT-Tagen 2015
Sponsoren